Ahoi, Frau Salzach-Kapitän

- Zwei 600 PS starke Wasserstrahlantriebe steuert Anna Berer auf dem Panorama-Speedboot "Amadeus Salzburg".
- hochgeladen von Stefanie Schenker
Anna Berer bringt Salzburgern und Touristen auf der "Amadeus" die Stadt näher
Sie ist 22 Jahre alt und vermutlich Österreichs jüngste Schiffsführer-Kapitänin: Anna Berer wuchs quasi auf dem Boot auf. Als Tochter von Salzach-Schiffahrtsbetreiber Erich Berer liegt ihr die Begeisterung für das Wasser in den Genen. Die Salzach kennt sie wie ihre Westentasche. Kein Wunder, geht sie den Streckenverlauf der "Amadeus" im Winter doch zu Fuß ab. "Da ist der Wasserstand niedriger und ich kann genau sehen, wo welche Steine liegen", erklärt die junge Salzburgerin.
Dass sie eine Frau ist und noch dazu so jung und dennoch ein Passagierschiff auf der Salzach steuert, nimmt sie nicht auf die leichte Schulter. "Es ist eine große Verantwortung, wir transportieren doch rund 100.000 Menschen pro Jahr. Aber Kompetenz hat nichts mit den Alter oder dem Geschlecht zu tun", lächelt sie. Das wissen auch ihre Passagiere, die zwar oftmals scherzen, ob sie "eh nicht wo anfahren" würde. "Ich nehme das mit Humor, und bis jetzt waren alle begeistert." Sogar arabische Touristen, in deren Heimatländern Frauen teilweise sogar das Lenken eines Autos verboten ist, würden problemlos mit ihr mitfahren und sich danach sogar für die gute Fahrt sogar bedanken. "Einmal hatten wir Gäste, die an drei Tagen hintereinander mitgefahren sind, weil es ihnen so gefallen hat."
Die Salzach sei dennoch kein einfacher Fluss, weiß Anna Berer, die das Schiffsführerpatent für Flüsse und Seen hat. Vor allem die hohe Fließgeschwindigkeit oder Treibholz, das nach Gewittern in den Bergen im Wasser treibe, seien nicht zu unterschätzen. "Ich bin aber eine Perfektionistin und absolviere laufend Trainings für Ernstfälle." Die zum Glück aber noch nie eingetreten sind.
Schon bald könnte auf Anna Berer, die wenn sie nicht gerade Saison auf dem Salzachschiff hat, Jus studiert, neue Aufgaben zukommen. Denn Vater Erich Berer hat einen Prototypen für einen Salzach-Amphibienbus in Auftrag gegeben. Vier deutsche Unternehmen arbeiten daran, der Antrieb ist bereits fertig eingebaut, nun fehlt noch die "Hülle". 600.000 Euro hat der Unternehmer bereits in das Projekt gesteckt. Läuft alles nach Plan, dann könnte der "schwimmende Bus" Ende September nach seiner Runde durch die Straßen der Stadt beim Müllner Steg ins Wasser gleiten und die Fahrt auf der Salzach aufnehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.