Die abend:hak Salzburg
Für Spätzünder und Nachtvögel mit Bildungshunger

Das Gebäude der hak:zwei Salzburg in der Abenddämmerung. | Foto: abend:hak
2Bilder
  • Das Gebäude der hak:zwei Salzburg in der Abenddämmerung.
  • Foto: abend:hak
  • hochgeladen von medien:hak Salzburg

Die Matura zu machen, das war Ihnen nicht möglich? In der Tagesschule hat das Umfeld nicht gepasst, dann sind Sie ausgestiegen? Jetzt stehen Sie vielleicht im Beruf, aber den Traum von der Matura träumen Sie noch immer?

Wenn das alles auf Sie zutrifft, dann sind Sie an der abend:hak der hak:zwei Salzburg gut aufgehoben! Denn diese Schule ist der ideale zweite Bildungsweg für junge und nicht mehr ganz junge Erwachsene, die sich persönlich und beruflich weiterentwickeln und deshalb die Matura oder den Handelsschul-Abschluss mit EU-weiter Anerkennung nachholen wollen.
Unsere Absolventen sind in vielen Bereichen erfolgreich. Auf manche sind wir besonders stolz, etwa auf den Unternehmer Martin Masching, den Gründer und Geschäftsführer von Powerinsole, der als gelernter Elektromechaniker und Maschinenbauer Erfahrungen als Produktionsplaner, Betriebsleiter und Projektmanager sammelte und parallel dazu an der abend:hak den HAS-Abschluss machte.

Sie sind neugierig geworden und möchten gern mehr über die abend:hak wissen? Dann kommen Sie zum Info-Abend am 26. Mai 2023 um 18.30 Uhr. Das Lehrer:innenteam der abend:hak gibt detaillierte Auskünfte auf jede Ihrer offenen Fragen!

Das Angebot der abend:hak

  • solide, zukunftsorientierte und berufsbegleitende Wirtschaftsausbildung mit hohem Praxisbezug
  • Diplomarbeiten mit Partner:innen aus der Wirtschaft
  • fundierte Allgemeinbildung und hohe IT-Kompetenz
  • Förderung des unternehmerischen Denkens und Handelns
  • Unternehmensgründung als Schwerpunkt
  • Einführung in das vorwissenschaftliche Arbeiten, SAP

Voraussetzungen zum Besuch der abend:hak

  • keine Aufnahmsprüfung
  • Mindestalter 17 Jahre
  • positiver Abschluss der 8. Schulstufe
  • bei Abschluss einer 3-jährigen wirtschaftlichen Fachschule Einstieg in das 3. Semester

Infos und Anmeldung auf der Website hakzwei.at und im Schulsekretariat:
Johann-Brunauer-Straße 2
5020 Salzburg
Tel. 0662 /43 31 37-210 (Mo-Fr 9.00-15.00 Uhr)
office.abendhak@hakzwei.at

Das Gebäude der hak:zwei Salzburg in der Abenddämmerung. | Foto: abend:hak
Die abend:hak - der ideale zweite Bildungsweg für Erwachsene. | Foto: abend:hak
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Ein wahrer Klassiker der Nachspeisen: die Salzburger Nockerl, die immer erst auf Bestellung zubereitet werden. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
6

Kulinarium: Salzburgs Küche
Die hohe Qualität der heimischen Küche

Die Qualität der heimischen Küche hat sich früh entwickelt - dank des Salzreichtums und der Kirche. Heutige Klassiker wie die Pinzgauer Kasnocken, das Salzburger Bierfleisch, Salzburger Nockerl. aber auch der Tafelspitz oder das Rindsgulasch haben ihre Wurzeln im Salzburger Land. Wichtig für einen Betrieb ist ein Gastgarten, eine wahre "Cashcow". Bereits früh zu einer der Top-Küchen entwickelt Ein Gastgarten ist eine wahre "Cashcow" Weitere Infos zu den unterstützenden Betrieben: 1Stein...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.