Kein Mainstream
Galerie Eboran in Lehen feiert Jubiläum mit Ausstellung von Konrad Winter

35 Jahre Galerie Eboran, im Bild: Wolfgang Richter, Künstler Konrad Winter, Galeristin Veronika Hitzl und LH-Stv. Heinrich Schellhorn.  | Foto: Land Salzburg/Christian Ecker
  • 35 Jahre Galerie Eboran, im Bild: Wolfgang Richter, Künstler Konrad Winter, Galeristin Veronika Hitzl und LH-Stv. Heinrich Schellhorn.
  • Foto: Land Salzburg/Christian Ecker
  • hochgeladen von Lisa Gold

Mit einer Jubiläumsausstellung von Konrad Winter feiert die Galerie Eboran ihr 35-jähriges Jubiläum.

SALZBURG. Eine Zahnarztpraxis, eine aufgelassene Reifenhalle, eine ehemalige Polizeiwachstube und jetzt 200 Quadratmeter in einem Neubau in Lehen. Die Galerie Eboran feiert ihr 35-jähriges Bestehen und zeigt sich experimentierfreudig wie eh und je. „Die Galerie ist eine Salzburger Institution mit einer außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte“, sagte Kulturreferent LHStv. Heinrich Schellhorn, der die Jubiläumsausstellung mit Bildern von Konrad Winter eröffnete.

„Eboran bespielte ungewöhnliche Standorte in unserer Stadt mit einem experimentierfreudigen Ausstellungsprogramm. Ein weiteres Markenzeichen ist, dass sie viele junge Künstlerinnen und Künstler entdeckt hat, die mittlerweile weit über die Grenzen Salzburgs bekannt sind“, so Schellhorn.

Die Galerie mit Galeristin Veronika Hitzl präsentiert vorwiegend Positionen gegen den Mainstream, sowohl von international arrivierten, als auch von noch völlig unbekannten Kunstschaffenden, die hier ihre erste Chance erhalten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Ein wahrer Klassiker der Nachspeisen: die Salzburger Nockerl, die immer erst auf Bestellung zubereitet werden. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
6

Kulinarium: Salzburgs Küche
Die hohe Qualität der heimischen Küche

Die Qualität der heimischen Küche hat sich früh entwickelt - dank des Salzreichtums und der Kirche. Heutige Klassiker wie die Pinzgauer Kasnocken, das Salzburger Bierfleisch, Salzburger Nockerl. aber auch der Tafelspitz oder das Rindsgulasch haben ihre Wurzeln im Salzburger Land. Wichtig für einen Betrieb ist ein Gastgarten, eine wahre "Cashcow". Bereits früh zu einer der Top-Küchen entwickelt Ein Gastgarten ist eine wahre "Cashcow" Weitere Infos zu den unterstützenden Betrieben: 1Stein...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.