Grünspecht ist Vogel des Jahres 2014

- Grünspecht ist Vogel des Jahres 2014
- Foto: Norbert Pühringer Lk
- hochgeladen von Online-Redaktion Salzburg
BirdLife Österreich sowie Naturschutzbund Deutschland und Landesbund für Vogelschutz kürten Vogel des Jahres
Von BirdLife Österreich sowie den Partnerorganisationen Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) in Bayern, wurde vor Kurzem der Grünspecht (Pictus virdis) zum Vogel des Jahres 2014 gekürt.
Woody Woodpecker lässt grüßen
Nach der Bekassine steht wieder ein Specht im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Ein Erkennungsmerkmal des Grünspechts, ist sein lachender Gesang und der farbenfrohe Vogel hat in Europa auch gut lachen: Seine Bestände sind stabil, in Deutschland nehmen seine Bestände sogar zu.
Lebensraum
Zu den bevorzugten Lebensräumen zählen Wälder und Streuobstwiesen, aber auch immer öfter Parkanlagen oder Gärten in Städten.
Nahrung
Am liebsten ernährt sich der Grünspecht von Ameisen, die er mit seiner langen Zunge aus den Nestern hervorholt. Um ihn zu schützen, sollte man deshalb auch auf den Einsatz von Pestiziden in Hausgärten und Parkanlagen verzichten und vor allem extensiv genutzte Streuobstwiesen erhalten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.