"Hauptsache, Sie gehen zum Bäcker"

Toni Unterkofler ist Chef der gleichnamigen Bäckerei mit zehn Filialen im Bundesland Salzburg
  • Toni Unterkofler ist Chef der gleichnamigen Bäckerei mit zehn Filialen im Bundesland Salzburg
  • hochgeladen von Stefanie Schenker

Das Schlimmste, was man mit Brot machen könne, sei es wegzuwerfen. „Und im Kühlschrank wird es am schnellsten alt“, sagt Toni Unterkofler. Der Bäckermeister mit Sitz in Großarl betreibt zehn Filialen im Bundesland Salzburg. Dass jedes Brot vom Bäcker schimmeln kann, liege daran, dass „nichts drinnen ist“, sagt er und meint damit Konservierungsstoffe.

Überhaupt werde viel falsch gemacht, rund ums Thema Brot. Dabei brauche es nur Mehl, Wasser, Salz, Hefe, ein paar Gewürze und Sauerteig für ein gutes Brot. Freilich spiele die Qualität der Zutaten eine wichtige Rolle. Toni Unterkofler bezieht das Mehl für seine Backwaren von einer kleinen oberösterreichischen Mühle. „Es ist der Kunst und dem Können des Müllers zu verdanken, dass er die Schwankungen eines natürlichen Produktes wie Getreide durch das Mahlen ausgleicht. Und natürlich schmeckt unser Brot nicht immer gleich. Die Hefe, der Teig – das ist etwas Lebendiges. Und die Raumtemperatur macht da schon einen Unterschied.“ Natürlich spielt auch die Temperatur im Backofen eine Rolle. Und da setzt der Bäcker aus Leidenschaft auf modernste Technologie. Seine Öfen werden nach dem Zentralheizungssystem und durch Wärmerückgewinnung mit Thermoöl „befeuert“. So spare er sich 82 Tonnen CO2 pro Jahr – und das Wichtigste: „Die Hitze verteilt sich gleichmäßiger und das ist besser für unsere Produkte.“

Der Umweltgedanke ist ihm wichtig, aber es muss auch ein konkreter Nutzen dahinter stehen. Irgendwann will er sich ein Elektroauto kaufen, aber noch kann er damit nicht seine ganzen Filialen abfahren, denn die Reichweite passt noch nicht. Auch deshalb befinden sich vor seiner Filiale in Schwarzach Stromzapfsäulen. Die Energie kommt aus der eigenen Photovoltaikanlage und steht Nutzern kostenlos zur Verfügung. „Wer mit E-Mobilität unterwegs ist, der sollte nicht überall behindert werden“, findet Toni Unterkofler.

Sein Tipp für nicht mehr ganz frisches Brot: In ganz dünne Scheiben schneiden, trocknen lassen und dann zu frischen Aufstrichen servieren. "Das geht auch bei Vollkornbrot. Und sonst kann man immer noch Knödel daraus machen", so Toni Unterkofler.

NOCH MEHR G'SCHICHTEN RUND UMS BROT
Vom kaum noch vorhandenen Wissen aus der Küchenapotheke
Woher das Salz kommt
Die Zirbe und das Brot – zwei, die sich verstehen
Herrn Wiesers G'spür für Mehl
Warum wir aufhören sollten, ständig weiter wachsen zu wollen
Nicht jedes Brot wird gleich und genau das ist das Reizvolle

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Schätzen den Stadtteilgarten in Freisaal: Magdalena Weismann und Brigitte May.  | Foto: Lisa Gold
7

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: Salzburg Süd

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Salzburg Süd vor. Wir haben uns mit BewohnerInnen unterhalten, die bereits jahrzehntelang in dem Stadtteil wohnen und für sie ist es der "Schönste Salzburgs". Der Stadtteil-Gemeinschaftsgarten im Süden der Mozartstadt ist beliebter Treffpunkt für Gartenfreunde. Im Frühling herrscht "Hochsaison" und im Bewohnerservice Salzburg Süd stehen gemeinsame Aktivitäten im Mittelpunkt. Eine kleine grüne Oase für Gartenfreunde Gemeinsame Aktivitäten stehen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.