Städtepartnerschaft
Im regen Austausch über die Stadtgrenze hinweg

Stadträtin Martina Berthold bei ihrer Reise nach Singida im August. | Foto: Info-Z
4Bilder
  • Stadträtin Martina Berthold bei ihrer Reise nach Singida im August.
  • Foto: Info-Z
  • hochgeladen von Lisa Gold

Städtepartnerschaften sollen Austausch und Unterstützung über die Grenzen der Stadt Salzburg hinweg fördern.

SALZBURG. Die Stadt Salzburg verbindet mit zehn Städten eine Städtepartnerschaft – darunter Verona, Meran, Dresden, Reims, Kawasaki, Leon oder Singida. Die Schwerpunkte der Partnerschaft sind vor allem kulturell, sportlich oder wirtschaftlich geprägt.

Engagement von Einzelpersonen und Vereinen

"Die Städtepartnerschaften beruhen auf dem Engagement der Bürger oder der Vereine. Viel passiert hier auf der kulturellen Ebene, etwa dass ein Chor einen anderen Chor in einer Partnerstadt besucht, da stellen wir dann den Kontakt her und helfen bei der Koordination, kürzlich mit unserer Partnerstadt Verona", erklärt Inge Zaufenberger, die die Koordination der Städtepartnerschaft innehat. Mit Partnerstädten, die räumlich näher liegen, sei der Austausch intensiver. "Dresden, Meran und Verona sind da jene Städte, mit denen es die meiste Zusammenarbeit gibt", sagt Zaufenberger.

Eine Delegation aus Salzburg reiste im August nach Singida.  | Foto: Info-Z
  • Eine Delegation aus Salzburg reiste im August nach Singida.
  • Foto: Info-Z
  • hochgeladen von Lisa Gold

Reise nach Singida

Im August reiste eine Salzburger Delegation aber bis nach Singida (Tansania), um sich vor Ort über die Projekte zu informieren. Seit 1984 ist die Städtepartnerschaft zwischen Salzburg und der Stadt Singida in Tansania im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit aktiv, 1994 wurden die Aktivitäten auf die Region Singida ausgedehnt und die Regionalkooperation gegründet. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Förderung von Kindern, Frauen und Mädchen gelegt. Das Programm der Städtepartnerschaft und der Regionalkooperation konzentriert sich auf die Bereiche Gesundheit, Bildung und Dorfentwicklung. Im August reisten Stadträtin Martina Berthold sowie die Gemeinderätinnen Anna Schiester und Johanna Schnellinger in ihrer Funktion als Vorstandsmitglieder von Salzburg-Singida nach Tansania, um die Projekte zu besichtigen.

Stadträtin Martina Berthold bei ihrer Reise nach Singida im August. | Foto: Info-Z
  • Stadträtin Martina Berthold bei ihrer Reise nach Singida im August.
  • Foto: Info-Z
  • hochgeladen von Lisa Gold

Bildung forcieren

So auch das Sozialprojekt "Upendo Home". Das Heim für Straßenkinder und Waisen bietet rund 43 Kindern ein Zuhause und einen Zugang zu schulischer Ausbildung. In den Werkstätten des "Upendo Home" werden den Kindern Kenntnisse im Schneidern, Tischlern, Schweißen und im Kunsthandwerk vermittelt. Bei Bedarf werden die Kinder und Jugendlichen psychosozial unterstützt. "Wenn man Singida besucht, wird man sehr dankbar dafür, dass man in Europa leben darf. Die Menschen dort müssen mit sehr wenig auskommen, der große Wassermangel, der Klimawandel – das trifft die Menschen dort massiv", schildert Berthold ihre Eindrücke.

Im nächsten Jahr werde man den Fokus auf den Bau eines Mädchenwohnheims und die Erweiterung des Stipendienprogramms für Mädchen legen. "In Tansania ist es für Mädchen besonders schwer, eine höhere Schule abzuschließen. Das liegt zum einen am kulturell und religiös geprägten Frauenbild in Tansania, zum anderen sind auch frühe Heirat und Schwangerschaft ein großes Problem für den Bildungszugang", sagt Berthold. Eine Herausforderung werde die Finanzierung für die einzelnen Projekte sein. "Es geht darum, die Qualität der Hilfe sicherzustellen", so Berthold.

Erst kürzlich fand in Salzburg die Schulsachen-Tauschbörse statt:

Reger Besuch bei der Schulsachen-Tauschbörse
Stadträtin Martina Berthold bei ihrer Reise nach Singida im August. | Foto: Info-Z
Eine Delegation aus Salzburg reiste im August nach Singida.  | Foto: Info-Z
Vor allem der Zugang zu Bildung für die Kinder soll in Singida forciert werden. | Foto: Info-Z
Stadträtin Martina Berthold bei ihrer Reise nach Singida im August. | Foto: Info-Z
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Reihenhausanlage entsteht in Geretsberg. | Foto: 3D Manufaktur
15

Exklusives Wohnen
Arcus verwirklicht Wohnträume in Geretsberg

In Geretsberg im Bezirk Braunau entsteht eine Reihenhausanlage mit sieben Wohneinheiten. GERETSBERG. Die Objekte enthalten eine Terrasse sowie einen Garten und messen jeweils knapp 115 Quadratmeter Wohnfläche und sind ab 495.000 Euro erhältlich. Ein durchdachter und moderner Grundriss mit lichtdurchfluteten Räumen lässt keine Wünsche offen. Durch die Ausrichtung kann die Sonne bis zum Abend genossen werden. Außerdem gehören jeweils zwei Autoabstellplätze zu den Einheiten. AusstattungGebaut wird...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.