Salzburg setzt Zeichen der Solidarität mit Opfern des Terrors

Das Wahrzeichen der Stadt Salzburg, die Festung vom Dom, wird am 23.12. für eine Stunde im Dunklen bleiben. | Foto: Stadt Salzburg/ Johannes Killer
2Bilder
  • Das Wahrzeichen der Stadt Salzburg, die Festung vom Dom, wird am 23.12. für eine Stunde im Dunklen bleiben.
  • Foto: Stadt Salzburg/ Johannes Killer
  • hochgeladen von Eileen Titze

SALZBURG (et). Jedes Jahr zur Weihnachtszeit erstrahlt die einzigartige Kulisse der Stadt Salzburg zu einem wunderschönen Lichtermeer. Täglich sind fast 600 Scheinwerfer für die unzähligen großen und kleinen Anstrahlungsanlagen über und unter Wasser im Einsatz, zaubern eine wunderschöne Atmosphäre und erzählen die großen und kleinen Geschichten der Stadt. Normalerweise wird natürlich auch die Festung vom Dom mit sechs 1000 Watt-Strahlern allabendlich beleuchtet. Doch am Freitag, 23. Dezember, wird auf gemeinsamen Wunsch von Bürgermeister Heinz Schaden und Baustadträtin Barbara Unterkofler das Wahrzeichen der Stadt Salzburg zwischen 20 und 21 Uhr für eine Stunde im Dunkeln bleiben.

„Rundum auf der Welt geschehen immer neue, grausame Gräueltaten. Die Tragödie von Aleppo ist zutiefst entsetzlich, in München oder zuletzt in Berlin wurden bei Anschlägen feiger Terroristen viele Menschen verletzt und getötet. Was bleibt, ist unglaubliches Leid. Die Stadt Salzburg setzt am Tag vor Christi Geburt ein Zeichen der Solidarität mit den vielen Opfern des Terrors. Weihnachten ist das Fest der Familie, das Fest der Nächstenliebe. Einen Tag vor Heiligabend wollen wir eine Stunde lang bewusst innehalten und nachdenken, was unsere persönlichen Möglichkeiten sind, für mehr Menschlichkeit und Frieden einzutreten. Es wäre schön, wenn viele dabei mitmachen. Ihnen allen Friedliche Weihnachten!“, so Bürgermeister Schaden und Stadträtin Unterkofler in einem gemeinsamen Statement.

Das Wahrzeichen der Stadt Salzburg, die Festung vom Dom, wird am 23.12. für eine Stunde im Dunklen bleiben. | Foto: Stadt Salzburg/ Johannes Killer
Salzburg mit beleuchteter Festung. | Foto: Stadt Salzburg/ Johannes Killer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.