Tanzen in Salzburg
Tanz-Festival macht im November in Salzburg Station

- Die Choreographic Platform Austria, ein Tanz-Festival im Zweijahresrhythmus, macht diesen November in Salzburg Station. Im Bild: Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll, Veronica Kaup-Hasler (Stadträtin für Kultur und Wissenschaft, Stadt Wien), Angela Glechner (Intendantin SZENE Salzburg) und Eike Wittrock (CPA Jury)
- Foto: Raphael Mittendorfer
- hochgeladen von Lisa Gold
Die "Choreographic Platform Austria" macht im November mit einem umfangreichen Programm Halt in der Stadt Salzburg.
SALZBURG. Im November wird die Stadt Salzburg für drei Tage zur Tanzhauptstadt. Die Choreographic Platform Austria (CPA), ein Tanz-Festival im Zweijahresrhythmus, macht diesen November in Salzburg Station.
Zeitgenössische Choreografie
An drei Tagen - von 20. bis 22. November 2025 - wird ein umfassender Einblick in die Vielfalt des zeitgenössischen choreographischen Schaffens in Österreich geboten.
Neben den elf live aufgeführten Stücken erwarten das Publikum zusätzlich acht Kurzporträts von Künstlerinnen und Künstlern sowie zahlreiche Aktivitäten der lokalen Tanz-Community.
Nach ihrem Neustart vor zwei Jahren wird die Plattform heuer in Salzburg fortgesetzt. Angela Glechner verantwortet die Plattform in Salzburg.
„Unsere Auswahl zeigt, wie genreübergreifend und überraschend vielfältig im ganzen Land regional und international produziert wird und welche politische Stärke und gesellschaftliche Dringlichkeit entsteht, sobald die Arbeiten zusammen präsentiert werden. Die drei Tage der CPA sind wie ein Festival kuratiert und laden alle zu intensiven, lustvollen Tanz- und Performancebegegnungen",
betont Glechner.

- Angela Glechner (Mitte), hier im Bild bei der Präsentation des Programms der Sommerszene in der Szene Salzburg.
- Foto: Lisa Gold
- hochgeladen von Lisa Gold
Erstmals gab es für die Choreographic Platform Austria (CPA) eine Ausschreibung, aus der 175 Einreichungen hervorgingen. Die elf ausgewählten Produktionen überzeugten die externe Jury durch ihre thematischen, stilistischen und ästhetischen Ansätze.
Sieben Spielorte in der Stadt
Geboten werden 20 Stunden Tanz und Performance von 100 Aufführenden an sieben Spielstätten in der Stadt Salzburg - darunter die Szene Salzburg, die ARGE-Kultur, das Sead oder das Toihaus.
„Die internationale Vernetzung ist essenziell für die Weiterentwicklung der heimischen Tanz- und Performanceszene. Die CPA schafft dafür die nötigen Bühnen – sie stärkt die Sichtbarkeit österreichischer Kunst und leistet einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Präsenz unseres Landes in Europa und darüber hinaus“,
betont Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll.
Weitere Berichte aus Salzburg findet ihr hier:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.