Spende
Zürich Versicherung spendet 2.000 Euro an Rainbows Salzburg

Ivan Jurisic und Matthias Forthuber von der Zürich Versicherung, Eva Gitschthaler, Landesleitung Rainbows Salzburg, Sonja Forthuber, Mitarbeiterin von Rainbows und Klaus Kurz, Regionaldirektor der Zürich Versicherung in Salzburg und Oberösterreich mit dem Spendenscheck über 2.000 Euro an Rainbows Salzburg. | Foto: Schrofner
  • Ivan Jurisic und Matthias Forthuber von der Zürich Versicherung, Eva Gitschthaler, Landesleitung Rainbows Salzburg, Sonja Forthuber, Mitarbeiterin von Rainbows und Klaus Kurz, Regionaldirektor der Zürich Versicherung in Salzburg und Oberösterreich mit dem Spendenscheck über 2.000 Euro an Rainbows Salzburg.
  • Foto: Schrofner
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

"Wir wollen mit unserer Spende an Rainbows Salzburg ein soziales Zeichen setzen und damit Kinder und Familien in schwierigen Situationen unterstützen", erklären Matthias Forthuber und Ivan Jurisic von der Zürich Versicherung die Beweggründe ihrer Aktion. Die beiden spendeten 2.000 Euro an Rainbows Salzburg – eine Organisation, die Kinder, Jugendlichen, Familien in stürmischen Zeiten bei Scheidung, Trennung oder Tod naher Bezugspersonen hilft.

SALZBURG. "Sehr berührend", findet Eva Gitschthaler, die Landesleiterin von Rainbows Salzburg, die Spendenaktion von Matthias Forthuber und Ivan Jurisic von der Zürich Versicherung. Sie spendeten 2.000 Euro an die Organisation, die Kinder, Jugendlichen, Familien in stürmischen Zeiten bei Scheidung, Trennung oder Tod naher Bezugspersonen hilft.

"Wir wollen mit unserer Spende ein soziales Zeichen setzen und Kinder sowie Familien unterstützen, die durch schwierige Zeiten gehen müssen"

, erklärt Forthuber, gebürtiger Mattseer, die Beweggründe ihrer Aktion. Für seinen Vorgesetzten, Klaus Kurz, Regionaldirektor der Zürich Versicherung in Salzburg und Oberösterreich ist es lobenswerte Aktion seiner beiden Mitarbeiter, "die sie in Eigeninitiative gestartet haben. Das ist fast schon eine Auszeichnung wert. Unser Unternehmen setzt sich stark für soziale Dienste ein und diese Spende ist ein Beweis dafür, wie wichtig uns dieses Anliegen ist."

"Das Engagement von Rainbows ist sehr wichtig"

Auf die Idee sind Forthuber und Jurisic gekommen, nachdem sie heuer corona-bedingt keine Jahreskalender an ihre Kunden ausfahren können. Das ist eine Tradition, die sie von Matthias Forthubers Vater, Johannes Forthuber, übernommen haben, der im vergangenen Jahr verstarb und ebenfalls bei Zürich arbeitete. "Da meine Mutter Sonja bei Rainbows arbeitet, wussten wir recht schnell, was wir mit dem übrig gebliebenen Geld machen wollen. Wir haben den Betrag dann privat noch aufgestockt", so Forthuber, der mit seinem Partner im vergangenen Jahr eine Reanimationspuppe dem Feuerwehrabschnittskommando Mattighofen gespendet hat.

"Ich möchte betonen, dass das Geld Eins-zu-Eins den Familien zugute kommt"

, sagt Gitschthaler, die sich sehr über diese Spende freut. Denn Rainbows ist von diesen abhängig, um den betroffenen Kindern und Familien ihre Hilfe ermöglichen zu können. Auch der Zürich-Regionalleiter hat in der Vergangenheit die Hilfe der Organisation annehmen dürfen: "Das Engagement von Rainbows ist sehr erwähnenswert und wichtig, nicht nur in herausfordernden Zeiten wie gerade, sondern immer."

<< HIER >> geht es zu weiteren Themen aus Salzburg

<< HIER >> lest ihr mehr von Redakteur Schrofner 

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Ein wahrer Klassiker der Nachspeisen: die Salzburger Nockerl, die immer erst auf Bestellung zubereitet werden. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
6

Kulinarium: Salzburgs Küche
Die hohe Qualität der heimischen Küche

Die Qualität der heimischen Küche hat sich früh entwickelt - dank des Salzreichtums und der Kirche. Heutige Klassiker wie die Pinzgauer Kasnocken, das Salzburger Bierfleisch, Salzburger Nockerl. aber auch der Tafelspitz oder das Rindsgulasch haben ihre Wurzeln im Salzburger Land. Wichtig für einen Betrieb ist ein Gastgarten, eine wahre "Cashcow". Bereits früh zu einer der Top-Küchen entwickelt Ein Gastgarten ist eine wahre "Cashcow" Weitere Infos zu den unterstützenden Betrieben: 1Stein...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.