ACPAF 2025
Heute gehört die Bühne dir: Erlebe die Vielfalt der Klänge beim Österreichisch-Chinesischen Fest der Profunden Künste!

- hochgeladen von Daniel Schreier
Das Österreichisch-Chinesische Fest der Profunden Künste (ACPAF) ist eine internationale Plattform für Kunst- und Kulturaustausch, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen weltweit durch die gemeinsame Leidenschaft für Kunst und Kultur zu verbinden.
Wir laden KünstlerInnen, Kulturschaffende sowie Kunst- und Kulturbegeisterte aus Österreich, Deutschland, China und anderen europäischen und asiatischen Ländern herzlich ein, am Österreichisch-Chinesischen Fest der Profunden Künste teilzunehmen. Unser Ziel ist es, den in den Bereichen Kunst, Musik und Kultur zu fördern. Über eine offene internationale Performance-Plattform werden die reiche Vielfalt und der unverwechselbare Charme der teilnehmenden Länder präsentiert.
Das Festival findet in Stuttgart, Salzburg und Wien statt und bietet an jedem Standort ein einzigartiges Programm. Von chinesischer und klassischer Musik über Vokalmusik, Chorgesang, Volkstanz bis hin zu traditionellen Kunsthandwerken werden vielfältige Aufführungen gezeigt. TeilnehmerInnen aus China, Hongkong, Europa und weiteren Ländern Asiens verleihen dem Fest eine besondere Tiefe. MeisterInnen der Künste, LehrerInnen und SchülerInnen, politische EntscheidungsträgerInnen und gemeinnützige Organisationen tragen gemeinsam zu diesem außergewöhnlichen Ereignis bei.
Ein besonderes Highlight des Festivals ist die Zusammenarbeit mit den Wiener Sängerknaben, die ab 2025 Workshops und gemeinsame Bühnenauftritte ermöglichen wird. Wir sind stolz darauf, dass die erste Schule, die an diesem Programm teilnimmt, die Hong Kong Baptist University Affiliated School Wong Kam Fai Secondary and Primary School sein wird. Dieses Projekt stärkt den kulturellen Austausch zwischen Österreich und China und schafft einzigartige Gelegenheiten für intensives Lernen, Teilen und künstlerisches Schaffen.
Das Fest würdigt die reichen künstlerischen Traditionen und die moderne Kreativität der teilnehmenden Länder. Es schafft neue Kommunikationsmöglichkeiten für KünstlerInnen, Nachwuchstalente und Publikum und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Integration und Weiterentwicklung der globalen Kunst- und Kulturlandschaft.
Erleben Sie die Vielfalt der Musik- und Kulturreise, die Österreich und andere europäische Städte bereithaltet!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.