Salzburgs „Bierwirtsleut des Jahres 2018“ heißen Elisabeth und Josef Kendlbacher

Bierwirt-Verleihung 2018 im Alten Maschinenhaus der Stiegl-Brauwelt: Wirtshausführer-Herausgeberin Renate Wagner-Wittula, Bierwirt 2018 Josef Kendlbacher (Hotel Moargut in Großarl), Stiegl-Eigentümer Heinrich Dieter und Alessandra Kiener, Moargut-Wirtin Elisabeth Kendlbacher und Wirtshausführer-Herausgeber Klaus Egle. | Foto: Foto Scheinast
2Bilder
  • Bierwirt-Verleihung 2018 im Alten Maschinenhaus der Stiegl-Brauwelt: Wirtshausführer-Herausgeberin Renate Wagner-Wittula, Bierwirt 2018 Josef Kendlbacher (Hotel Moargut in Großarl), Stiegl-Eigentümer Heinrich Dieter und Alessandra Kiener, Moargut-Wirtin Elisabeth Kendlbacher und Wirtshausführer-Herausgeber Klaus Egle.
  • Foto: Foto Scheinast
  • hochgeladen von Angelika Pehab

GROSSARL (ap). Das Hotel „Moargut“ in Großarl hat es den Testern heuer besonders angetan, unter anderem deshalb, weil Elisabeth und Josef Kendlbacher in ihrem Haus eine enorme Bier-Palette anbieten. Präsentiert werden die gebrauten Spezialitäten stilecht im eigenen Sichtkühlschrank. Darunter finden sich neben der klassischen Stiegl-Palette auch die saisonalen Hausbiere aus Österreichs führender Privatbrauerei. "Besonders freue ich mich heuer auf das für November angekündigte aktuelle Jahrgangsbier, den Sonnenkönig IV.", so Moarwirt Josef Kendlbacher, das er am Abend der Verleihung schon verkosten durfte. Aufgetischt wird im „Moargut“ ein guter Mix aus bodenständigen und regionalen Gerichten sowie zeitgemäßen, leichten Speisen bis hin zu kulinarischen Klassikern der österreichischen Kochkunst. Als Hauptgrund für seinen Erfolg nennt Kendlbacher die große Bierauswahl sowie die Devise, in einer schnelllebigen Zeit auf Qualität und Echtheit zu setzen, was ihm mit seinem „kleinen aber feinen“ Hotel sehr gut gelänge.

Genuss mit Kultur

„Gerade in unserer schnelllebigen Zeit, in der Kommunikation oft nur mehr digital stattfindet, ist es für viele Menschen wichtig, sich bewusst Zeit zu nehmen, um Familie oder Freunde zu treffen und gemeinsam ein gutes Essen und einen guten Schluck Bier zu genießen. Das Wirtshaus spielt dabei eine wichtige Rolle, denn hier wird wahre Bierkultur gelebt“, ist Stiegl-Eigentümer Heinrich Dieter Kiener überzeugt. „Der Titel ‚Bierwirt des Jahres’ hat sich in der heimischen Gastronomie mittlerweile zu einer äußerst begehrten Trophäe entwickelt. 2001 wurde sie zum ersten Mal vom Gourmedia-Verlag und von Stiegl vergeben. Heuer geht der begehrte Preis für die Pflege der Bierkultur ins 16. Jahr. In jedem Bundesland wurde wieder ein Gastronom ausgezeichnet, der sich in besonderem Maß für das Kulturgetränk Bier engagiert.

____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über aktuelle Stories aus deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App"-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt's hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Bierwirt-Verleihung 2018 im Alten Maschinenhaus der Stiegl-Brauwelt: Wirtshausführer-Herausgeberin Renate Wagner-Wittula, Bierwirt 2018 Josef Kendlbacher (Hotel Moargut in Großarl), Stiegl-Eigentümer Heinrich Dieter und Alessandra Kiener, Moargut-Wirtin Elisabeth Kendlbacher und Wirtshausführer-Herausgeber Klaus Egle. | Foto: Foto Scheinast
Bereits zum 16. Mal wurden in der Stiegl-Brauwelt die begehrten Auszeichnungen "Bierwirt des Jahres"verliehen. Im Bild: die frisch gebackenen Bierwirte 2018 mit Stiegl-Eigentümerfamilie Kiener und den Stiegl-Bierversilberern im brauereieigenen Fassreifekeller. | Foto: Foto Scheinast
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.