Immobilien-Analyse
Jeder Zehnte kennt keinen seiner Nachbarn

- 44 Prozent der Österreicher kennt zumindest 80 Prozent oder sogar alle Nachbarn persönlich und wechselt auch hin und wieder ein paar Worte mit ihnen.
- Foto: Symbolbild: Public Co, Pixabay
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Gute Nachbarn sind ein Schatz – schlechte Nachbarschaft kann dagegen das Lebensgefühl stark beeinträchtigen. Laut einer Analyse von ImmobilienScout24 kennt jeder vierte Österreicher weniger als die Hälfte seiner Nachbarn. Zwei Drittel freuen sich über einen Plausch auf dem Flur und nur 14 Prozent wollen mit den Nachbarn nichts zu tun haben.
SALZBURG/WIEN. Wenn der Haussegen mit den Nachbarn schief hängt, kann das schon mal schlaflose Nächte verursachen oder in Härtefällen sogar vor Gericht enden. Immerhin 44 Prozent der Österreicher kennt zumindest 80 Prozent oder sogar alle Nachbarn persönlich und wechselt auch hin und wieder ein paar Worte mit ihnen, laut einer Analyse von ImmobilienScout24. Je älter wir werden, desto wichtiger scheint dieser regelmäßige Kontakt: 32 Prozent der über 50-Jährigen ist mit allen Nachbarn „auf Du und Du“, bei den unter 30-Jährigen sind es nur 18 Prozent. Jeder Zehnte kennt überhaupt so gut wie keinen – je jünger die Befragten, umso ausgeprägter ist diese Tendenz. Was einen guten Nachbarn ausmacht, zeigt sich vor allem im alltäglichen Zusammenleben. So schätzen es fast zwei Drittel (65 Prozent) der Österreicher, wenn ihr Nachbar Interesse zeigt und auch mal am Flur oder auf der Straße zum Plaudern bereit ist. Nur 14 Prozent der Österreicher wollen mit den Nachbarn nichts am Hut haben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.