Fleißige Honigbienen bei der Arbeit beobachten
Bienenstock-Livestream der AGES

- Symbolfoto: Im Livestream der Ages kann man Honigbienen vor dem Bienenstock beobachten.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Wer schon einmal fleißigen Honigbienen aus der Nähe beobachten wollte, kann das nun mit dem Livestream der "Agentur für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit" (AGES) tun. Außerdem verfügt die AGES über viele spannende Infos rund um die Honigbienen.
SALZBURG. Je nach Tages- und Jahreszeit sowie aktueller Witterung kann man im Livestream verschiedene Beobachtungen machen. So seht man beispielsweise ein- und ausfliegende Honigbienen, teils mit unterschiedlich gefärbten Pollenpaketen an den Beinen, luftfächelnde Bienen und kontrollierende Wächterinnen oder Drohnen (männliche Bienen). Zudem werden Messdaten aus dem Bienenstock erfasst, die Auskunft über verschiedene Ereignisse im und um das Bienenvolk geben sollen.
Abkühlung im Bienenstock
Wusstest du zum Beispiel, dass Bienen sich je nach Wetterverhältnisse und Außentemperaturen unterschiedlich verhalten? So sammeln beispielsweise Sammelbienen bei großer Hitze Wasser, um den Bienenstock abzukühlen. Diese wird im Bienenstock verteilt und verdunstet, was zu einer Kühlung der Luft führt und die Larven vor der Austrocknung schützt. Außerdem fungieren Arbeiterbienen bei Hitze als Ventilatoren. Dabei versammeln sie sich vor dem Bienenstock-Eingang und fächeln mit ihren Flügeln aktiv die warme Luft aus dem Bienenstock. So entsteht ein kühlender Luftstrom.

- Symbolbild: Eine Honigbiene wiegt etwa 0,1 Gramm.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Gewicht eines Bienenstocks
Eine Honigbiene wiegt in etwa 0,1 Gramm. Das bedeutet ein Bienenvolk mit 50.000 Bienen wiegt rund fünf Kilogramm. Außerdem ist ein Bienenstock im Verlauf des Tages unterschiedlich schwer. Am Morgen, wenn tausende Bienen auf Futtersuche ausfliegen, wird der Bienenstock leichter. Bei reichlichem Futterangebot, steigt das Gewicht im Laufe des Tages allmählich an und am Abend, wenn alle Bienen zum Stock zurückkehren ist er am schwersten.
Mehr spannende Infos zu Honigbienen findest du auf der AGES-Website.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.