Fleißige Honigbienen bei der Arbeit beobachten
Bienenstock-Livestream der AGES

Symbolfoto: Im Livestream der Ages kann man Honigbienen vor dem Bienenstock beobachten. | Foto: pixabay.com
2Bilder
  • Symbolfoto: Im Livestream der Ages kann man Honigbienen vor dem Bienenstock beobachten.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Wer schon einmal fleißigen Honigbienen aus der Nähe beobachten wollte, kann das nun mit dem Livestream der "Agentur für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit" (AGES) tun. Außerdem verfügt die AGES über viele spannende Infos rund um die Honigbienen.

SALZBURG. Je nach Tages- und Jahreszeit sowie aktueller Witterung kann man im Livestream verschiedene Beobachtungen machen. So seht man beispielsweise ein- und ausfliegende Honigbienen, teils mit unterschiedlich gefärbten Pollenpaketen an den Beinen, luftfächelnde Bienen und kontrollierende Wächterinnen oder Drohnen (männliche Bienen). Zudem werden Messdaten aus dem Bienenstock erfasst, die Auskunft über verschiedene Ereignisse im und um das Bienenvolk geben sollen.

Abkühlung im Bienenstock

Wusstest du zum Beispiel, dass Bienen sich je nach Wetterverhältnisse und Außentemperaturen unterschiedlich verhalten? So sammeln beispielsweise Sammelbienen bei großer Hitze Wasser, um den Bienenstock abzukühlen. Diese wird im Bienenstock verteilt und verdunstet, was zu einer Kühlung der Luft führt und die Larven vor der Austrocknung schützt. Außerdem fungieren Arbeiterbienen bei Hitze als Ventilatoren. Dabei versammeln sie sich vor dem Bienenstock-Eingang und fächeln mit ihren Flügeln aktiv die warme Luft aus dem Bienenstock. So entsteht ein kühlender Luftstrom.

Wie viel wiegt eine Honigbiene?
Symbolbild: Eine Honigbiene wiegt etwa 0,1 Gramm. | Foto: pixabay.com
  • Symbolbild: Eine Honigbiene wiegt etwa 0,1 Gramm.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Gewicht eines Bienenstocks

Eine Honigbiene wiegt in etwa 0,1 Gramm. Das bedeutet ein Bienenvolk mit 50.000 Bienen wiegt rund fünf Kilogramm. Außerdem ist ein Bienenstock im Verlauf des Tages unterschiedlich schwer. Am Morgen, wenn tausende Bienen auf Futtersuche ausfliegen, wird der Bienenstock leichter. Bei reichlichem Futterangebot, steigt das Gewicht im Laufe des Tages allmählich an und am Abend, wenn alle Bienen zum Stock zurückkehren ist er am schwersten.

Mehr spannende Infos zu Honigbienen findest du auf der AGES-Website.

Das könnte dich auch interessieren:

Kamele waren nach Stromausfall in Hallein unterwegs

Nachwuchs im Salzburger Zoo
Ein Großes "DANKE SCHÖN" an unsere Tierliebhaber!
Symbolfoto: Im Livestream der Ages kann man Honigbienen vor dem Bienenstock beobachten. | Foto: pixabay.com
Symbolbild: Eine Honigbiene wiegt etwa 0,1 Gramm. | Foto: pixabay.com
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.