Historisch
Wo Österreich einst zum Herzogtum wurde

- Der Zweiter Präsident Dr. Sebastian Huber (li.) mit dem Vorsitzenden des Bayrischen Europaausschusses, Tobias Gotthardt.
- Foto: NEOS/Mike Vogl
- hochgeladen von Julia Hettegger
Die Kreuzhofkapelle in Regensburg hat historische Bedeutung für Österreich. 1156 wurde dort im Rahmen eines kaiserlichen Hoftages die Erhebung Österreichs zu einem eigenen Herzogtum beschlossen.
SALZBURG, BAYERN. Der Vorsitzende des Bayerischen Europaausschusses Tobias Gotthardt hat dem Zweiten Salzburger Landtagspräsidenten Sebastian Huber (NEOS) im Rahmen seines Besuches in Salzburg ein Booklet der Regensburger Historikerin Ilse Kammerbauer zur Kreuzhofkapelle und seiner historischen Rolle für Österreich überreicht.
Österreich wurde zu eigenem Herzogtum
Die Kreuzhofkapelle in Regensburg ist ein verstecktes Kleinod. Die historische Bedeutung und Geschichte ist besonders für Österreich von besonderem Interesse. Im September 1156 wurde im Rahmen eines kaiserlichen Hoftages in Regensburg von Kaiser Friedrich Barbarossa die Erhebung Österreichs zu einem eigenen Herzogtum beschlossen. Die feierliche Zeremonie fand dabei, wie Historiker erforschten, in „prato Barbingin“, also auf der Barbinger Wiese statt. Es soll eine feierliche, prächtige Zeremonie gewesen sein, bei der das Privilegium Minus, in welchem die Ergebnisse des Kompromisses schriftlich fixiert wurden, verabschiedet wurde. Der Babenberger Heinrich Jasomirgott erhielt so das neue Herzogtum Österreich übertragen.
Booklet in Salzburgs Bibliotheken einzusehen
Sebastian Huber wir rund zehn Ausgaben dieses Booklet an Landesrätin Andrea Klambauer (NEOS) überreichen, die u.a. für die öffentlichen Bibliotheken in Salzburg ressortzuständig ist.
„In der Kreuzhofkapelle weht europäischer Geist. Es ist gut, im Sinne eines europäischen Geschichtsverständnisses gerade an die Momente und Orte zu erinnern, an denen sich nationale Wege des Friedens und der Freiheit kreuzen. Sie sind Denkmäler einer starken, europäischen Idee."
Tobias Gotthardt, Vorsitzender des Bayerischen Europaausschusses
"Wichtiger Ort für die Freundschaft zwischen Bayern und Salzburg"
Der Zweiter Präsident Dr. Sebastian Huber besuchte die Kreuzhofkapelle kürzlich mit Tobias Gotthardt: „Ich bin sehr froh, dass ich die Kreuzhofkapelle persönlich besichtigen durfte. Sie ist ein wahrhaft historischer Ort: Hier wurden Grenzen neu gesetzt, ein Herzogtum ist hier entstanden und es ist ein ganz wichtiger Ort für die Freundschaft, die Bayern und Salzburg verbindet.“
>>HIER<< liest du mehr über Sebastian Huber.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.