Nationaler Herzwandertag
Gemeinsames Zeichen gegen Herzschwäche

Am zweiten Nationalen Herzwandertag bewiesen Patientinnen und Patienten, dass ein Leben mit Herzschwäche durchaus sportlich sein kann.
 | Foto: Neumayr
6Bilder
  • Am zweiten Nationalen Herzwandertag bewiesen Patientinnen und Patienten, dass ein Leben mit Herzschwäche durchaus sportlich sein kann.
  • Foto: Neumayr
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Um mehr Aufmerksamkeit auf das Thema Herzschwäche zu lenken, veranstaltete die Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft am Samstag den Nationalen Herzwandertag. Ziel des Herzwandertages ist es, Herzschwäche-Patientinnen und -Patienten einen Rahmen zum Austausch zu ermöglichen und das Krankheitsbewusstsein für Herzschwäche in der Bevölkerung zu schärfen.

Großgmain. Herzinsuffizienz geht oft mit starken Einschränkungen, Ängsten und Problemen für die Betroffenen einher. Getrieben durch den hohen Leidensdruck und der großen Verbreitung der Herzinsuffizienz, haben sich die Therapiemöglichkeiten für Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz in den letzten Jahren rasant verbessert. Bei einem rechtzeitigen Therapiebeginn kann nicht nur das Leben der Betroffenen verlängert, sondern auch die Lebensqualität massiv verbessert werden.

Michael Weese, Direktor des Salzburger Freichlichtmuseums, Teresa Stadlober, Langlauf-Olympiamedaillengewinnerin, Dr. Christina Granitz, Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl und Priv.-Doz. Dr. Johann Altenberger, Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz. | Foto: Neumayr
  • Michael Weese, Direktor des Salzburger Freichlichtmuseums, Teresa Stadlober, Langlauf-Olympiamedaillengewinnerin, Dr. Christina Granitz, Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl und Priv.-Doz. Dr. Johann Altenberger, Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz.
  • Foto: Neumayr
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Frühzeitige Diagnose stärkt Lebensqualität

Die Ärztinnen und Ärzte der Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz wollen mit dem Nationalen Herzwandertag Patienten auf das breite Therapieangebot hinweisen und sie dazu ermutigen, sich frühzeitig professionelle medizinische Unterstützung zu suchen. Prominente Unterstützung erhielt die Arbeitsgruppe am Samstag dabei von Langlauf-Olympiamedaillengewinnerin Teresa Stadlober, der das Thema Gesundheit und Herzfunktion aufgrund ihres sportlichen Hintergrundes besonders wichtig sind. Als Schirmherr der Veranstaltung fungierte Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, dem auch das Gesundheitsressort unterstellt ist und der dem ehrenamtlichen Engagement der Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz großen Respekt ausdrückt.

Das könnte dich auch interessieren

Gemeinsam gegen die multiplen Krisen

Am zweiten Nationalen Herzwandertag bewiesen Patientinnen und Patienten, dass ein Leben mit Herzschwäche durchaus sportlich sein kann.
 | Foto: Neumayr
Michael Weese, Direktor des Salzburger Freichlichtmuseums, Teresa Stadlober, Langlauf-Olympiamedaillengewinnerin, Dr. Christina Granitz, Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl und Priv.-Doz. Dr. Johann Altenberger, Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz. | Foto: Neumayr
Herzschwäche ist kein Hindernis für sportliche Betätigung. | Foto: Neumayr
Dr. Altenberger und Dr. Granitz im Gespräch.  | Foto: Neumayr
Dr. Altenberger im Gespräch mit Teilnehmern.  | Foto: Neumayr
Dr. Christina Granitz und Teresa Stadlober. | Foto: Neumayr
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

MC Salzburg
300 Tage Trump – Politologe Heinisch analysiert die Folgen

Rund 300 Tage nach Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit zog der Politikwissenschaftler Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch beim Management-Club Salzburg im WIFI Salzburg eine Zwischenbilanz: Was hat die Politik unter US-Präsident Trump verändert – wirtschaftlich, politisch und international? Die globale politische Lage ist angespannt, was auch an der nicht immer berechenbaren Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten liegt. Seit rund 300 Tagen ist Trump im Amt. Seine Zölle und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.