Cyberkriminalität
Anzahl der Bezirks-IT-Ermittler in Salzburg verdoppeln

In Salzburg stiegen die Fälle an Cyber-Kriminalität in der Pandemie um bis zu 30 Prozent an. | Foto: pixabay
3Bilder
  • In Salzburg stiegen die Fälle an Cyber-Kriminalität in der Pandemie um bis zu 30 Prozent an.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Julia Hettegger

In der Corona-Pandemie verlagerte sich die Kriminalität in Salzburg auf das Internet. Bei einem Vortrag des Management Club Salzburg (MCS) sprach Landespolizeidirektor Bernhard Rausch über das Vorgehen der Salzburger Polizei.

SALZBURG. Für die Salzburger Exekutive veränderten sich die Herausforderungen in der Corona-Pandemie. Die Fälle an Cyberkriminalität stiegen um bis zu 30 Prozent an. 

Zu solchen Delikten zählen etwa Massen-Erpressungs-Mails, Betrugs-SMS sowie betrügerische Telefonanrufe. "Die Täter sind sehr gut ausgebildet in ihrem Tun und Handeln, das darf man nicht unterschätzen“, sagt Landespolizeidirektor Bernhard Rausch.

Anzahl der Bezirks-IT-Ermittler soll Verdoppelung werden 

Über Emotionen, Ängsten und Wünschen bewegen die Täter die angesprochenen Personen zu unüberlegten Handlungen. "Es gibt keine Bevölkerungsgruppe, die vor solchen Betrugsmaschen gefeit ist“, weiß Rausch. Seitens der Exekutive versucht man auch präventiv tätig zu werden. Aufklärungskampagnen und Medienmitteilungen bei Auftreten neuer Betrugsmaschen werden gestartet. Zudem arbeite man am Ausbau personeller und technischer Ressourcen. Die Anzahl der Bezirks-IT-Ermittler soll Verdoppelung werden.

Landespolizeidirektor Bernhard Rausch, (li.) und MCS-Vorsitzender Johannes Hörl (GDir GROHAG Gruppe). | Foto: Fotocredit: MC Salzburg/Kolarik
  • Landespolizeidirektor Bernhard Rausch, (li.) und MCS-Vorsitzender Johannes Hörl (GDir GROHAG Gruppe).
  • Foto: Fotocredit: MC Salzburg/Kolarik
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Cyberangriffe auf Salzburger Unternehmen 

Ein großes Thema in Salzburg seien auch die Cyberangriffe auf Unternehmen. „Die Vorfälle haben auch die Firmen dazu bewogen, massiv aufzurüsten und zu schauen, dass ihre Systeme up-to-date sind“, sagt Rausch. 



„Wir klären deutlich mehr als jedes zweite Delikt auf.“
Landespolizeidirektor Bernhard Rausch 

„Eine risikofreie Gesellschaft kann es nicht geben“, sagt Rausch. Man können aber Maßnahmen setzten, um bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten. „Ich denke, wir sind auf einem sehr guten Weg in Salzburg.“ 

Gregor Gritzky (GF Golfclub Senza Confini Tarvisio), MCS-GFin Brigitte Lackner-Wilhelmstätter, Landespolizeidirektor Bernhard Rausch, LDir Waltraud Rathgeb UniquaSalzburg und MCS-Vorsitzender Johannes Hörl (GDir GROHAG Gruppe). (v.l.) | Foto: MC Salzburg/Kolarik
  • Gregor Gritzky (GF Golfclub Senza Confini Tarvisio), MCS-GFin Brigitte Lackner-Wilhelmstätter, Landespolizeidirektor Bernhard Rausch, LDir Waltraud Rathgeb UniquaSalzburg und MCS-Vorsitzender Johannes Hörl (GDir GROHAG Gruppe). (v.l.)
  • Foto: MC Salzburg/Kolarik
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Das könnte dich auch interessieren:

In Salzburg stiegen die Fälle an Cyber-Kriminalität in der Pandemie um bis zu 30 Prozent an. | Foto: pixabay
Landespolizeidirektor Bernhard Rausch, (li.) und MCS-Vorsitzender Johannes Hörl (GDir GROHAG Gruppe). | Foto: Fotocredit: MC Salzburg/Kolarik
Gregor Gritzky (GF Golfclub Senza Confini Tarvisio), MCS-GFin Brigitte Lackner-Wilhelmstätter, Landespolizeidirektor Bernhard Rausch, LDir Waltraud Rathgeb UniquaSalzburg und MCS-Vorsitzender Johannes Hörl (GDir GROHAG Gruppe). (v.l.) | Foto: MC Salzburg/Kolarik
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.