Einblicke in den Beruf der Obuslenkerin
“Ladies Day beim Obus“ am Weltfrauentag

„Gerade auch für Frauen ist der Beruf Obuslenkerin ein Job mit vielen Vorteilen. Und mit einem guten Beruf können sie selbstbestimmt und unabhängig leben“, betonen Salzburg-Linien-Geschäftsführerin Gerinde Hagler.
Im Bild v.l.n.r.: Obuslenkerin Edith Jakup und ihre Kollegin Saca Palic, Fahrlehrerin Brigitte Stubner, Salzburg-Linien-Geschäftsführerin Gerlinde Hagler sowie die beiden Obuslenkerinnen Olivia Panzl und Anita Bakonyi-Karpati. | Foto: Salzburg Linien
3Bilder
  • „Gerade auch für Frauen ist der Beruf Obuslenkerin ein Job mit vielen Vorteilen. Und mit einem guten Beruf können sie selbstbestimmt und unabhängig leben“, betonen Salzburg-Linien-Geschäftsführerin Gerinde Hagler.
    Im Bild v.l.n.r.: Obuslenkerin Edith Jakup und ihre Kollegin Saca Palic, Fahrlehrerin Brigitte Stubner, Salzburg-Linien-Geschäftsführerin Gerlinde Hagler sowie die beiden Obuslenkerinnen Olivia Panzl und Anita Bakonyi-Karpati.
  • Foto: Salzburg Linien
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Bei Snacks, Kaffee und Kuchen sowie Kinderbetreuung veranstalten die Salzburg AG gemeinsam mit den Salzburger Linien anlässlich des Weltfrauentags am 8. März einen „Ladies Day beim Obus“. Interessierte Frauen können sich dort über den Beruf der Obus-Lenkerin informieren. So soll die Personalsituation im Obusbereich weiter kontinuierlich und nachhaltig verbessert werden.

SALZBURG. Unter dem Motto „Frauen fahren BUS-iness-Class“ laden die Salzburger Linien am 8. März von 10 bis 14 Uhr in die Obusremise in die Salzburger Alpenstraße. Interessierte Frauen haben dort die Möglichkeit einen ersten Einblick in den Beruf der Obuslenkerin zu bekommen. Informationen zum Event findest du ganz unten im Beitrag.

„Zum Weltfrauentag mein besonderer Appell an die Frauen: Zeigen Sie was Sie draufhaben und nutzen sie die Möglichkeit.“
Gerlinde Hagler, Linien-Geschäftsführerin

Mit einem eigenen „Ladies Day“ am 8. März in der Obusremise in der Alpenstraße will man verstärkt und speziell Frauen als Obuslenkerinnen ansprechen und zur Verstärkung des Teams gewinnen. | Foto: Salzburg AG
  • Mit einem eigenen „Ladies Day“ am 8. März in der Obusremise in der Alpenstraße will man verstärkt und speziell Frauen als Obuslenkerinnen ansprechen und zur Verstärkung des Teams gewinnen.
  • Foto: Salzburg AG
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Frauenpower gesucht

Im Jahr 2023 hat sich die Zahl der Obus-Bewerberinnen und -Bewerber bei den Salzburg Linien um knapp 135 Prozent gesteigert. Bei 276 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Obusbereich sind jedoch nur 27 davon Frauen.

„Da geht noch mehr, und das Potenzial möchten wir unter anderem mit dem Frauentag im Obusbereich nutzen.“
Linien-Geschäftsführer:innen Gerinde Hagler und Reinhard Gassner.

Infos und Probefahrt bei Kinderbetreuung

Um mehr Frauen für den Beruf der Obuslenkerin zu gewinnen gibt es kommenden Freitag bei Snacks, Kaffee und Kuchen im ServiceCenter Verkehr in der Alpenstraße Informationen über das Berufsbild der Obuslenkerin, die erforderlichen Voraussetzungen sowie zur betrieblichen Ausbildung.

„Gerade auch für Frauen ist der Beruf Obuslenkerin ein Job mit vielen Vorteilen. Und mit einem guten Beruf können sie selbstbestimmt und unabhängig leben
Gerlinde Hagler und Reinhard Gassner, Salzburg-Linien-Geschäftsführer

„Zum Weltfrauentag mein besonderer Appell an die Frauen: Zeigen Sie was Sie draufhaben und nutzen sie die Möglichkeit", so Hagler. | Foto: Salzburg AG
  • „Zum Weltfrauentag mein besonderer Appell an die Frauen: Zeigen Sie was Sie draufhaben und nutzen sie die Möglichkeit", so Hagler.
  • Foto: Salzburg AG
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Damit sich die Frauen in Ruhe ausgiebig informieren und mit den erfahrenen Kolleginnen austauschen können, steht auch eine Kinderbetreuung vor Ort bereit. Außerdem kann mit der Fahrlehrerin der Salzburg Linien auch eine Probefahrt mit einem Obus am Gelände in der Alpenstraße gedreht werden.

Jobaussicht Obuslenkerin

  • absolut krisen- und zukunftssicherer Job
  • faire Entlohnung und attraktive Sozialleistungen
  • volle Bezahlung ab Ausbildungsbeginn
  • Ausbildungskosten werden übernommen
  • bei geringen Deutsch-Kenntnissen kostenlose Deutschkurse während der Ausbildung
  • zahlreiche Benefits wie jährlichen Unternehmensbonus, Gutscheine, Rabatte
  • kostenlose Dienstkleidung

„Obuslenker:in bei den Salzburg Linien ist ein absolut krisen- und zukunftssicherer Job mit vielen Vorteilen von Anfang an. Wir übernehmen die Ausbildungskosten und bieten den angehenden Obuslenker:innen volle Bezahlung ab Ausbildungsbeginn. Geeigneten Bewerber:innen mit geringen Kenntnissen der deutschen Sprache werden vor und während der Ausbildung kostenlose Deutschkurse angeboten. Wir bieten eine faire Entlohnung und darüber hinaus attraktive Sozial-leistungen und zahlreiche Benefits wie unter anderem einen jährlichen Unternehmensbonus, Gutscheinne, zahlreiche Rabatte sowie eine kostenlose Dienstkleidung."
Gerlinde Hagler und Reinhard Gassner, Salzburg-Linien-Geschäftsführer

Überblick zum Aktionstag

Datum: 8. März 2024 (Weltfrauentag)
Uhrzeit: 10 bis 14 Uhr
Ort: Obusremise in die Salzburger Alpenstraße
Anmeldung per Telefon: 0800/220 050
oder per Mail: kundenservice.verkehr@salzburg-ag.at
Als kleines Dankeschön gibt es vor Ort eine kostenlose Tagesfahrkarte für die Obuslinien.

Das könnte dich auch interessieren:

107 Personen starteten heute ihre Pflegeausbildung
Ein Zeichen gegen die Diskriminierung setzen
Arbeitslosenquote liegt im Flachgau bei 3,3 Prozent

„Gerade auch für Frauen ist der Beruf Obuslenkerin ein Job mit vielen Vorteilen. Und mit einem guten Beruf können sie selbstbestimmt und unabhängig leben“, betonen Salzburg-Linien-Geschäftsführerin Gerinde Hagler.
Im Bild v.l.n.r.: Obuslenkerin Edith Jakup und ihre Kollegin Saca Palic, Fahrlehrerin Brigitte Stubner, Salzburg-Linien-Geschäftsführerin Gerlinde Hagler sowie die beiden Obuslenkerinnen Olivia Panzl und Anita Bakonyi-Karpati. | Foto: Salzburg Linien
Mit einem eigenen „Ladies Day“ am 8. März in der Obusremise in der Alpenstraße will man verstärkt und speziell Frauen als Obuslenkerinnen ansprechen und zur Verstärkung des Teams gewinnen. | Foto: Salzburg AG
„Zum Weltfrauentag mein besonderer Appell an die Frauen: Zeigen Sie was Sie draufhaben und nutzen sie die Möglichkeit", so Hagler. | Foto: Salzburg AG
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.