Bergauf & Bergab
Eine kurzer Abstecher auf den Faistenauer Schafberg

- Hochwintertraum am Faistenauer Schafberg: Im Schlussdrittel des Gipfelrückens.
- Foto: Thomas Neuhold
- hochgeladen von Thomas Neuhold
Der Faistenauer Schafberg bietet sich gerade bei frischem Pulverschnee für einen kurzen Vormittagsausflug an.
Die Loibersbacher Höhe 1456 Meter gehört zu den vielbesuchten Tourenzielen im Nahbereich der Stadt Salzburg. Nur 700 Höhenmeter, technisch nicht schwierig und fast immer gespurt – ein idealer Happen sozusagen. Gleich daneben, der Faistenauer Schafberg, rund einhundert Meter höher, ist weit seltener besucht. Zugegeben der Gipfelrücken erfordert ausreichend Schnee und ein kleines Maß an Skitechnik, dafür bietet der Faistenauer Schafberg eine beinahe so grandiose Aussicht wie sein großer Bruder zwischen Wolfgang-, Mond- und Attersee.
Grandioser Aussichtsberg
Anforderung: Einfache Hochwintertour, die aber am etwas schmäleren und auch etwas verwachsenen Schafberg-Rücken ein klein wenig Skitechnik verlangt. 800 Höhenmeter und 2 Stunden Anstieg.
Ausgangspunkt/Anfahrt: Faistenau-Tiefbrunnau, gebührenpflichtiger Loipenparkplatz bei der Kurzmühle (Kindergarten/Postbushaltestelle, daher auch mit Öffis zu erreichen.)
Ein bisserl Skitechnik am Gipfelrücken
Route: Vom Parkplatz folgt man der geräumten Straße bis der „alte Döllerersteig“ (zwei Wegweiser) in den Wald abzweigt. Diesem Steig folgt man südwärts hinauf bis zum Bauernhof, hier gelangt man wieder auf die Straße und zu einem weiteren Parkplatz. (Hierher kann man auch zufahren, die Abzweigung befindet sich etwas westlich von der Abzweigung des alten Döllerersteiges.) Bei der obersten Parkmöglichkeit sofort wieder den schmalen Steig in den Wald nehmen und nach Süden durch den Döllerer Wald (hier findet sich meist auch die Spur eines Pistengerätes) bis man die Mittereggalm sieht. Weiter nach Süden, nun aber nicht der Spur des alten Skiliftes folgen, sondern auf der Almstraße bleiben, die nach Osten dreht und in den Sattel zwischen Loibersbacher Höhe und Faistenauer Schafberg leitet (Döllererhütte). Zuletzt steiler werdend über den Rücken auf den 1559 Meter hohen Schafberg. Abfahrt wie Anstieg, keinesfalls der Versuchung erliegen, den sehr steilen und lawinengefährdeten Südhang abzufahren. Dieser ist nur selten „machbar“ und bleibt erfahrenden Skibergsteigern mit hoher lawinenkundlicher Kenntnis vorbehalten.
Variante: Vom Sattel bei der Döllererhütte nach Süden über den breiten Gipfelhang auf die Loibersbacher Höhe.
- Ausrüstung: Skitourenausrüstung.
- Karte: Kompass Nr. 17, „Salzburger Seengebiet“, 1:50.000.
- Literatur: Thomas Neuhold, „Skitouren Light“, Verlag Pustet, 2. Auflage, Salzburg 2021.
- Lawinenlagebericht: www.lawine.salzburg.at
- Mehr zum Thema Skitourengehen: www.meinbezirk.at/bergauf
- Info: Thomas Neuhold und die Bezirksblätter Salzburg GmbH übernehmen für die angeführte Tour keine Haftung. Im Zweifel empfiehlt sich immer, einen Bergführer oder eine Bergführerin zu engagieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.