Bergauf & Bergab
Mai-Skitour: Noespitze und Weißenbachrinne

Bereit zur Abfahrt von der Noespitze.  | Foto: Thomas Neuhold
10Bilder
  • Bereit zur Abfahrt von der Noespitze.
  • Foto: Thomas Neuhold
  • hochgeladen von Thomas Neuhold

Auch wenn Anfang Mai die Bäder wieder ihre Pforten öffnen: die Skitourensaison ist noch lange nicht zu Ende. Vor allem nicht nach diesem doch überraschend schneereichen Frühjahr; jetzt locken die hochalpine Skitouren.

Wer also die Ski noch nicht endgültig eingesommert hat, kann sich noch einmal dem Firnrausch hingeben. Ein lohnender Ausgangspunkt ist die Großglockner-Hochalpenstraße. Hier direkt am Alpenhauptkamm in der Goldberggruppe bietet sich beispielsweise mit der Noespitze (3005 m) ein kleiner, technisch und konditionell nicht allzu fordernder Dreitausender an.

Anforderung: Frühsommerskitour. Höhenmeter je nach Abfahrtsvariante bis zu 1000 Meter im (Gegen-)Anstieg. 4 bis 6 Stunden gesamt. Sehr früh starten!

Ausgangspunkt: Parkplatz auf der Salzburger Seite des Hochtors (2504 m), dem höchsten Punkt der Großglockner Hochalpenstraße. Straßenzustand: www.grossglockner.at

Route: Vom Hochtor fast eben parallel zum Alpenhauptkamm am oberen Ende des Plattenkares nach Osten bis in die Weissenbachscharte (2645 m). Abstieg in die Scharte oft zu Fuß, dann in einem weiten Bogen um das Hintere Modereck nördlich herum und etwas steiler über die nach Nordwesten ausgerichtete Gipfelflanke hinauf zum höchsten Punkt.
Abfahrt nach Nordwesten in das Diesbachkar östlich am Vorderen Modereck vorbei und hinein in die Weißenbachrinne bis zum Schneeende - meist knapp oberhalb der Baumgrenze bis auf zirka 1800 m Seehöhe. Wiederanstieg entlang der Rinne und durch das Hochkar nach Südwesten retour Richtung Hochtor.

  • Ausrüstung: Skitourenausrüstung, Harscheisen.
  • Karte: Kompass Nr. 50, „Kartenset Nationalpark Hohe Tauern“, 1:50.000.
  • Einkehr: Tauernhaus Ferleiten nahe der Mautstelle +43/664/1580100
  • Mehr zum Thema Skitourengehen: www.meinbezirk.at/bergauf
  • Info: Thomas Neuhold und die Bezirksblätter Salzburg GmbH übernehmen für die angeführte Tour keine Haftung. Im Zweifel empfiehlt es sich, einen Bergführer oder eine Bergführerin zu engagieren.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.