Reinerlös für Sommerakademie
Kiwanis am Weindorf in Bad Ischl mit eigenem Stand vertreten

Monika Zauner (zum 19. Mal Sommerakademie-Schlüsselfigur als Koordinatorin), Martin Gessl (nächste Saison Ischler Kiwanis-Präsident), der aktuelle Präsident Wolfgang Aigner, Sonja Kaser (Theater), Petra Reisenauer (Musik), Wolfgang Stadler (Fotografie), Lilian Lehmann (Fachvorständin an der HLW), Johanna Kotvojs (Musik) sowie HLW-Dir. Rainer Posch. Das Kiwanis-Sommerakademie-Team ergänzen Viviane Tanzmeister (Tanz) sowie Helena Maria Christina Sternstaub Ellefee (Malen). | Foto: Kiwanis Bad Ischl
  • Monika Zauner (zum 19. Mal Sommerakademie-Schlüsselfigur als Koordinatorin), Martin Gessl (nächste Saison Ischler Kiwanis-Präsident), der aktuelle Präsident Wolfgang Aigner, Sonja Kaser (Theater), Petra Reisenauer (Musik), Wolfgang Stadler (Fotografie), Lilian Lehmann (Fachvorständin an der HLW), Johanna Kotvojs (Musik) sowie HLW-Dir. Rainer Posch. Das Kiwanis-Sommerakademie-Team ergänzen Viviane Tanzmeister (Tanz) sowie Helena Maria Christina Sternstaub Ellefee (Malen).
  • Foto: Kiwanis Bad Ischl
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Der Kiwanis Club Bad Ischl ist dieser Tage beim Weindorf im Kurpark mit einem eigenen Stand vertreten. Neben edlen Tropfen werden auch kulinarische Genüsse angeboten.

BAD ISCH. Die Mitglieder des Clubs wie auch Mithelfende stellen sich unentgeltlich in den Dienst einer guten Sache: Der Reinerlös vom Engagement am Weindorf dient der Finanzierung der Kiwanis-Sommerakademie. Jugendliche aus dem Salzkammergut, die besonderer Förderung bedürfen, werden von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen sowie Kunstschaffenden in verschiedene Bereiche eingeführt – Malerei, Gesang, Theater und einiges mehr.

Sommerakademie von 12. bis 16. Juli

Die Kiwanis-Sommerakademie wird heuer erstmals in der HLW Kaltenbach durchgeführt und dauert vom 12. – 16. Juli. Die Kiwanis-Sommerakademie an neuer Wirkungsstätte, der immer stärker auch in der Ausbildung zu Sozialberufen engagierten Höheren Lehranstalt in Kaltenbach. Sie wird Künstlerinnen und Künstler sowie die an verschiedenen Kursen Teilnehmenden in der ersten Ferienwoche beherbergen.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.