Vogelfang, Pechölbrennen und Stille Nacht im Hand.Werk.Haus in Bad Goisern

Ausgezeichnete Traditionen. Die Ausstellung "Oberösterreich und seine UNESCO-Volkskulturschätze". | Foto: Hörmandinger
  • Ausgezeichnete Traditionen. Die Ausstellung "Oberösterreich und seine UNESCO-Volkskulturschätze".
  • Foto: Hörmandinger
  • hochgeladen von Kerstin Müller

BAD GOISERN. Von 2. Mai bis 31. Mai gastiert die Sonderausstellung „Ausgezeichnete Traditionen Oberösterreichs. Das immaterielle Kulturerbe der UNESCO“ im Hand.Werk.Haus in Bad Goisern. Mit immateriellem Kulturerbe sind mündlich überlieferte Traditionen, Praktiken, Darstellungen, Ausdrucksformen, Festen, Wissen und Fertigkeiten gemeint, die man herkömmlich oft unter „Brauchtum und Tradition“ zusammen fasst. In Oberösterreich sind bis dato 27 Elemente als immaterielles Kulturerbe registriert, darunter natürlich vieles aus dem Salzkammergut, wie beispielsweise der Vogelfang, der Glöcklerlauf, der Lichtbratlmontag oder Aufstellen und Besuch der Landschaftskrippen.
Bei der Salzkammergut Landesausstellung 2008 gab es dazu in Bad Goisern bereits eine ausführliche Darstellung des Jahreskreislaufs der „Feste und Bräuche“ im Salzkammergut. Die Sonderausstellung des Landes Oberösterreich gibt nun erstmals einen umfassenden Überblick über die bunte Vielfalt im gesamten Landl, und da stößt man dann unvermutet auch auf Traditionen, von denen man vielleicht noch nie etwas gehört hat … beispielsweise vom Pechölbrennen im östlichen Mühlviertel…

Eintritt Ausstellung Hand.Werk.Haus: € 3,50, bis 18 Jahre frei

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.