Schaurig-schöne Schnappschüsse
Das war der Salzkammergut-Krampuslauf 2024

Der Salzkammergut-Krampuslauf in Bad Goisern zog wieder zahllose Mitwirkende und Zuschauer an. | Foto: Jannik Forstreiter
6Bilder
  • Der Salzkammergut-Krampuslauf in Bad Goisern zog wieder zahllose Mitwirkende und Zuschauer an.
  • Foto: Jannik Forstreiter
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Das Goiserer Ortszentrum glich auch heuer wieder einem brodelnden Hexenkessel: Eine Krampus- und Perchtenpass nach der anderen zog entlang der Marktstraße, gesäumt von unzähligen Zuschauern aus nah und fern.

BAD GOISERN. Brave Nikoläuse und Engerl verteilten Nikolo-Sackerl an die Kinder, finstere Gestalten aus ganz Österreich und Bayern zeigten ihre kunstvoll gefertigten Masken und Gewänder. Der Salzkammergut-Krampuslauf war wieder ein Spektakel, das unzählige Menschen aus mehreren Nationen nach Bad Goisern strömen ließ. Die FF Bad Goisern zeichnete als Veranstalter verantwortlich und man bedankte sich ganz, ganz herzlich bei den vielen Besuchern, den oft weit angereisten Krampuspassen sowie den vielen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieser besonderen Veranstaltung beigetragen haben.

Allein beim Kinder-Krampuslauf gab es mehr als 170 Mitwirkende. | Foto: Jannik Forstreiter
  • Allein beim Kinder-Krampuslauf gab es mehr als 170 Mitwirkende.
  • Foto: Jannik Forstreiter
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Und auch die Zukunft des Salzkammergut-Krampuslaufs ist mit ausreichend Nachwuchs gesichert, nahmen doch dieses Mal mehr als 170 Mitwirkende am Kinder-Krampuslauf teil. Deshalb schon jetzt den Termin für nächstes Jahr vormerken: 7. Dezember 2025.

Der Salzkammergut-Krampuslauf in Bad Goisern zog wieder zahllose Mitwirkende und Zuschauer an. | Foto: Jannik Forstreiter
Allein beim Kinder-Krampuslauf gab es mehr als 170 Mitwirkende. | Foto: Jannik Forstreiter
Foto: Jannik Forstreiter
Foto: Jannik Forstreiter
Foto: Jannik Forstreiter
Foto: Jannik Forstreiter
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.