OTELO gegen die Wegwerfgesellschaft

- hochgeladen von bettina hutterer
Das erste REPAIR-Cafe in Vorchdorf war ein voller Erfolg und verdient Wiederholung, sind sich alle TeilnehmerInnen einig.
Lieber Herrichten als Wegwerfen, und das am besten in Gesellschaft.
Soweit zur Idee, die gerade in Holland bereits beliebter Alltag ist. In sogenannten Repair-Cafes treffen sich Bastler und welche die es werden wollen, oder jemanden einfach mal über die Schulter schauen wollen. Dorthin kann man nun Kleingeräte, Kleidung, usw. bringen, damit kleine Reparaturen in netter Umgebung gemacht werden können. Nebenbei wird Kaffee getrunken und sich über Gott und die Welt ausgetauscht. Ein Konzept, dass nun auch das Offene Technologielabor
Vorchdorf aufgegriffen hat. Gerade durch Elektronik-Node, Frag-den-Freak Veranstaltungen und diversen Interessenten im technologischen Umfeld sind die Experten sowieso vor Ort.
Konkret sah es so aus, dass zu Beginn eine Dame mit Blutdruckmessgerät vor der Tür stand, anscheinend ein Wackelkontakt. Im Laufe des bastlerischen Nachmittags wurden eine Küchenmaschine, ein Fön, ein DVD-Player, mehrere Kleidungsstücke, ein Korb, Ketten, ein Kopfhörer, ein Bohrer und vieles mehr repariert. Begeisterung über das Konzept machte sich unter allen Beteiligten breit.
Das nächste Repair-Cafe wird am Samstag 16.3. ab 15 Uhr stattfinden. Im Otelo Vorchdorf, Schulstraße 8



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.