Bezirk Gmunden
Schülerinnen zeigten ihr Service-Können beim Opernball

Die Schülerinnen aus dem Bezirk Gmunden mit ihren Lehrerinnen vor der Staatsoper in Wien: Nussbaumer Verena, Michaela Fellner, Ida Ganzenbacher-Waldl, Anja Massak-Bachbauer, Christine Hörtenhuber (v. links n. rechts); Sophia Pesendorfer (vorne). | Foto: Don Bosco Schulen Vöcklabruck
  • Die Schülerinnen aus dem Bezirk Gmunden mit ihren Lehrerinnen vor der Staatsoper in Wien: Nussbaumer Verena, Michaela Fellner, Ida Ganzenbacher-Waldl, Anja Massak-Bachbauer, Christine Hörtenhuber (v. links n. rechts); Sophia Pesendorfer (vorne).
  • Foto: Don Bosco Schulen Vöcklabruck
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Es war ein unvergesslicher Serviceeinsatz für vier Schülerinnen aus dem Salzkammergut beim diesjährigen Wiener Opernball.

BEZIRK GMUNDEN. Vier Schülerinnen aus dem Bezirk Gmunden hatten im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung an der HLW Vöcklabruck die Möglichkeit, beim Wiener Opernball ihr Können im Bereich Service und Gastronomie umzusetzen. Im festlichen Rahmen übernahmen sie eine zentrale Rolle in der Betreuung der Gäste. Mit ihrem professionellen Auftreten sorgten sie dafür, dass es den prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur an nichts fehlte. Dabei glänzten sie mit einem hohen Maß an Organisationstalent und gastronomischem Geschick.

"Es war oft anstrengend"

„Es war eine atemberaubende Nacht, die wir so schnell nicht mehr vergessen werden. Natürlich war es oft anstrengend und stressig, aber wir haben alles mit positiven Rückmeldungen der Gäste gemeistert und schätzen es sehr, diese Möglichkeit von der Schule bekommen zu haben“, berichten Michaela Fellner und Anja Massak-Bachbauer, Schülerinnen der vierten Klasse.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.