Mit Video
An den Tourismusschulen Bad Ischl wird "Jerusalema" getanzt

Auch in der Schulaula wurde gemeinsam getanzt. | Foto: TS-Bad Ischl
3Bilder
  • Auch in der Schulaula wurde gemeinsam getanzt.
  • Foto: TS-Bad Ischl
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Wer in den letzten Tagen bei den Tourismusschulen in Bad Ischl vorbeigekommen ist, hat gemerkt, dass irgendetwas vor sich geht.

BAD ISCHL. Die Lehrkräfte bewegten sich synchron zu Musik auf dem Parkplatz, in der Küche wurde im Takt der Schneebesen geschwungen und am Sportplatz tanzten die Schülerinnen und Schüler zu heißen Rhythmen – das konnte nur eines bedeuten: Das Tanzfieber hat die Tourismusschulen gepackt – genauer gesagt – das „Jerusalema-Fieber“, und zwar so schlimm, dass sogar das Regionalfernsehen vorbeikam, um diese Challenge zu filmen.

Wenn aus einer Sportaktion "mehr" wird

Eigentlich war das Ganze eine Spontanaktion. Begonnen hat alles in der Woche, als die Jugendlichen aus dem Distance-Learning in die Schule zurückgekehrt sind. Irgendwie hatte man das Gefühl, dass der Schwung fehlte. An einem Nachmittag kam daher eine Lehrkraft auf die Idee, in ihrer Doppelstunde zur Auflockerung und um den Kreislauf in Schwung zu bringen, „Jerusalema“, eine Art Line-Dance, der im Internet Furore macht, mit den Jugendlichen zu tanzen. Und siehe da – die Stimmung wurde schlagartig besser.

Schwung für den Schulalltag

Die Idee des gemeinsamen Tanzens wurde von anderen Lehrkräften aufgegriffen – vor allem von den Turnlehrerinnen, denen es schließlich gelang, Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte, das Büropersonal, kurzum die ganze Schule zum Tanzen zu bringen.  Dieser Schwung wurde in den Schulalltag mitgenommen. Seit die Schulgemeinschaft tanzt, hat sich auch das Schulklima zum Positiven verändert. Natürlich ist nicht alles gut, doch die Jugendlichen fühlen sich wieder wohl in der Schule, es wird gescherzt und gelacht – fast so wie in Vor-Corona-Zeiten.

Auch in der Schulaula wurde gemeinsam getanzt. | Foto: TS-Bad Ischl
Foto: TS-Bad Ischl
Foto: TS-Bad Ischl
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.