Arbeitsbegleitung für Jugendliche in Bad Ischl und Gmunden

Durch die verschiedensten Gründe haben Jugendliche oft Probleme in der Arbeitswelt richtig Fuß zu fassen. Manchmal wurde während der Schulzeit nicht genug Selbstvertrauen entwickelt um wirklich am Arbeitsmarkt bestehen zu können. Nicht selten, liegt es aber daran, dass den Jugendlichen einfach ein stabiles Umfeld fehlt. Genau diese Unterstützung bekommen Jugendliche sowie junge Erwachsene bei der sogenannten Arbeitsbegleitung.

Seit 2005 wurde die Arbeitsbegleitung auch in unserem Bezirk eingeführt. Es gibt zwei Anlaufstellen, eine in Bad Ischl und die andere befindet sich in Gmunden. Für Bad Ischl ist Frau Maria Leitner die Ansprechpartnerin, für Gmunden steht Frau Isabell Nagl zur Verfügung.

Die Betreuung der Jugendlichen dauert ungefähr ein halbes Jahr. Das Wichtigste für eine gute Zusammenarbeit zwischen den Betreuern und dem Hilfesuchenden ist, dass der erste Schritt von dem Jugendlichen ausgeht. Es ist wichtig, dass diese Begleitung freiwillig passiert und nicht erzwungen ist. Zu Beginn werden in einem Einzelgespräch mit dem Jugendlichen seine Ziele und seine Wünsche bezüglich seiner Arbeit besprochen. Später folgt die Bewerbungsphase, dann die Vermittlungsphase. Ein entscheidender Faktor ist auch die Nachbetreuung der Jugendlichen. Somit wird ihnen dieses „Neuland“ Arbeitswelt vereinfacht.

Das Interesse an so einer Arbeitsbetreuung ist bunt gemischt und betrifft alle Schichten. Es kommen sowohl Jugendliche die ganz normal eine Lehre anfangen wollen, aber auch Jugendliche die von höheren Schulen stammen.
Jeder der zwischen 14 und 26 Jahre alt ist, kann sich hier Unterstützung holen. Die Betreuung ist kostenlos und beinhaltet 22 Betreuungsstunden.

Ansprechpartner:

Bad Ischl: Maria Leitner
Bahnhofstraße 14
Mobil 0664/80765 1219
maria.leitner@ooe.hilfswerk.at
Büro: Di – Do 8:30 – 14:30

Gmunden: Isabella Nagl
Sonnenpark 1
Mobil 0664/807651404
isabella.nagl@ooe.hilfswerk.at
Büro: Di 9:00 – 13:00
Mi 13:00 – 17:00

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.