Pinsdorf
Baureportage Familie

- Die neue Wohnanlage in Pinsdorf.
- Foto: BRS/Autengruber
- hochgeladen von Kerstin Müller
In der Wohngemeinde Pinsdorf gibt es neuen Wohnraum, in einem der Gebäude ist eine Krabbelstube.
PINSDORF. Die Wohnungsgenossenschaft Familie in Linz hat in der Gmundnerstraße, direkt neben der Lebenswelt Pinsdorf, 37 Mietwohnungen errichtet. Die Wohnungen sind in zwei Gebäude aufgeteilt. Der beauftragte Architekt Steiner hat bei der Planung auf eine klar durchdachte Raumanordnung und helle und lichtdurchflutete Räume Wert gelegt. Jede Wohnung verfügt über eine Loggia bzw. einen Balkon. Zu den Wohnungen im Erdgeschoß gehört ein Eigengarten samt Terrasse. In alle Geschosse führt ein Personenlift, im Keller befinden sich die allgemeinen Räume wie Waschküche/Trockenraum oder Fahrrad- und Kinderwagenabstellraum. Jeder Wohnung sind ein Kellerabteil und ein Tiefgaragenabstellplatz zugeteilt. Zu den Drei-Raum-Wohnungen gehört ein weiterer Parkplatz im Freien. Die Wohnungen sind auf dem neuesten Stand der Technik – das Haus hat Optimalenergiestufe. Die Gebäude werden über eine Luftwärmepumpe versorgt, die Wärmeabgabe in den Wohnungen erfolgt über eine Fußbodenheizung. Auch an die kleinsten Bewohner wurde gedacht: es gibt einen Kinderspielplatz sowie eine Erholungsfläche. Im Haus 1 befindet sich im Erdgeschoss die Krabbelstube der Gemeinde Pinsdorf. Grund dafür war, die Flächenversiegelung so gering als möglich zu halten. Vor dem Gebäude wurden Abstellflächen eingeplant, um Müttern zu ermöglichen, ihre Kinder persönlich in die Krabbelstube zu bringen. Die Krabbelstube Pinsdorf bestand bisher aus zwei Gruppen, mit der Eröffnung im Frühjahr können drei Gruppen betreut werden. Das heißt, es gibt für zwölf mehr Kinder zwischen 18 Monaten und zwei Jahren Platz. Die Kinder können sich am 1.000 Quadratmeter großen Spielplatz, der nur für die Krabbelgruppen zugänglich und eingezäunt ist, austoben. Es sind noch Wohnungen frei, Informationen gibt es unter: familie-linz.at oder der Gemeinde Pinsdorf.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.