Felix Schilcher beweist Courage
Ebenseer wird in Mexiko zum Lebensretter

Der Ebenseer Wasserretter Felix Schilcher bewies Courage und half in Mexiko einer in Seenot geratenen Frau. | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ
2Bilder
  • Der Ebenseer Wasserretter Felix Schilcher bewies Courage und half in Mexiko einer in Seenot geratenen Frau.
  • Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Der Ebenseer Felix Schilcher leitet seit 2020 die örtliche Wasserrettung und hat in seiner Laufbahn schon vielen Menschen geholfen. Nun wurde er sogar in Mexico zum Lebenseretter.

ZIPOLITE, EBENSEE. Eigentlich hätten es für Felix Schilcher – er ist 28 Jahre alt und stammt aus Ebensee – nur ein paar freie und erholsame Tage während seines Auslandssemesters in Mexiko werden sollen. Schließlich wurde der Leiter der ÖWR Ebensee am Playa Zipolite zum Lebensretter: Dort badete am 17. Mai ein Pärchen – beide etwa 30 Jahre alt – im Pazifik und wurde schließlich von der Strömung erfasst. Wie die ÖWR Wasserrettung Oberösterreich via Facebook schildert, "schafften sie es bei dem hohen Wellengang und gegen die Strömung schwimmend nicht mehr zurück ans Ufer. Ein einheimischer Rettungsschwimmer, der an diesem Strand Dienst hatte, schnappte sich einen Gurtretter und es gelang ihm, den Mann zu erreichen und zu sichern. Doch die Frau war zu diesem Zeitpunkt schon weiter abgetrieben."

Beherztes Eingreifen rettet der Frau das Leben

Felix Schilcher beobachtete die Szene und suchte sofort beim Rettungsturm nach einem anderen Gurtretter, um dann zu der Frau zu schwimmen. Es gelang ihm, sie zurück ans Ufer bringen und sie schließlich – gemeinsam mit seinem Bekannten Bernhard Vogel, der ebenfalls bei der Ebenseer Wasserrettung tätig ist – an die örtlichen Rettungskräfte zu übergeben.

Zum Zeitpunkt des Unglücks war am Playa Zipolite eine rote Flagge aufgezogen – dies bedeutet ein absolutes Schwimmverbot. | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ
  • Zum Zeitpunkt des Unglücks war am Playa Zipolite eine rote Flagge aufgezogen – dies bedeutet ein absolutes Schwimmverbot.
  • Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Zum Zeitpunkt des Unglücks war am Strand eine rote Flagge aufgezogen. Diese internationale Kennzeichnung mit den Farben Grün, Gelb oder Rot zeigt an den Meeresstränden an, wie sicher es ist ins Wasser zu gehen. Rot bedeutet dabei die höchste Gefahrenstufe und kommt einem Schwimmverbot gleich. Gefährliche Rückströmungen, sehr hoher Wellengang, aber auch andere Gefahren wie Verschmutzung oder Gefahr durch Meerestiere können dafür Ursache sein. Diese Kennzeichnung und andere örtliche Warnhinweisen sollten daher unbedingt ernst genommen werden, auch wenn das Meer scheinbar zum Schwimmen einlädt.

Der Ebenseer Wasserretter Felix Schilcher bewies Courage und half in Mexiko einer in Seenot geratenen Frau. | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ
Zum Zeitpunkt des Unglücks war am Playa Zipolite eine rote Flagge aufgezogen – dies bedeutet ein absolutes Schwimmverbot. | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ
Anzeige
Am Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" in Gschwandt ist alles angerichtet und Arbeitsträume lassen sich verwirklichen. | Foto: Alte Wagnerei
12

Baureportage
"Alte Wagnerei" in Gschwandt ist Ort der Vernetzung

Der Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" bietet Platz für kreative Köpfe, Kleinunternehmen, Freiberufler und Start-Ups, die Eröffnung ist für Juli geplant. GSCHWANDT. Nach zweijähriger Planungsphase und zwölfmonatiger Bauzeit mit ausschließlich regionalen Professionisten aus dem Salzkammergut ist es im Juli so weit: Mit der "Alten Wagnerei" wird ein moderner Unternehmens-Campus eröffnet. Kreative Köpfe, Visionäre und viel Potenzial gibt es nicht nur in Städten, am Land fehlt es aber oft an...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.