Erste Hilfe Kurs im Bezirk

- Foto: RK
- hochgeladen von Thomas Kramesberger
SALZKAMMERGUT. Jeder könnte täglich mit der Herausforderung konfrontiert werden, dem eigenen Kind, einem Freund, Bekannten oder Arbeitskollegen Erste Hilfe leisten zu müssen. Nur wenige Handgriffe entscheiden oftmals über Folgeschäden aber auch über Leben und Tod.
Häufig wird Erste Hilfe mit einem schweren Verkehrsunfall in Verbindung gebracht. Die Realität sieht in 80 % der Fälle jedoch ganz anders aus: „Der Großteil der Unfälle passiert nicht auf der Straße, sondern im eigenen Umfeld. Bei einem Familienausflug, bei Reparaturarbeiten oder auch ganz unverhofft kann die Anwendung von Erste Hilfe über Folgeschäden, ja sogar über Leben und Tod entscheiden“, weiß OÖ. Rotkreuz-Präsident Dr. Walter Aichinger.
Laien oftmals überfordert – Abhilfe schafft Erste-Hilfe-Kurs
Auch wenn die Rettungskräfte schnell zur Stelle sind, entscheidend sind im Ernstfall die ersten richtigen Handgriffe. Etwa bei einem Kreislaufstillstand sinkt die Chance des Überlebens pro Minute um etwa 10 %. Ausgebildete Ersthelfer sind somit das wichtigste Glied einer funktionierenden Rettungskette: „Ist im eigenen Umfeld Erste Hilfe erforderlich, so gilt es natürlich auch die verletzte Person zu beruhigen. Nicht selten macht sich jedoch Panik breit, da sich der potenzielle Ersthelfer überfordert fühlt und dadurch die Situation verschlimmert. Selbst bis zum schlichten Absetzen des Notrufes können kostbare Minuten verstreichen. Uns ist bewusst, dass mit dem Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses nicht alle Unsicherheiten aus dem Weg geräumt werden. Was wir jedoch mitgeben ist das Wissen, dass man beim Helfen nichts falsch machen kann.“
Flächendeckender Start von Erste-Hilfe-Kursen
Das Angebotsspektrum der Erste-Hilfe-Kurse reicht von Grund- über Auffrischungskurse bis hin zu speziellen Angeboten wie Säuglings- und Kindernotfallkurse sowie Erste-Hilfe-Outdoorkurse.
Mit 24. September, 19:00 Uhr startet an fast allen 87 OÖ. Rotkreuz-Dienststellen eine 16-stündige Erste-Hilfe-Ausbildung. So auch im Bezirk Gmunden, wobei an der Ortsstelle Bad Goisern aus organisatorischen Gründen erst am 26. September um 19:00 Uhr, der Kurs beginnt.
„Für jeden verletzten oder akut erkrankten Menschen ist ein ausgebildeter Ersthelfer die erste Wahl. Somit versuchen wir auf die Bedeutung von Ersthelfern verstärkt hinzuweisen.“, erklärt Bezirkslehrsanitäter Ing. Roman Herndl
Weitere Informationen an Ihrer Rot-Kreuz-Ortsstelle oder im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe
Rückfragen richten Sie bitte an:
Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband OÖ
Bezirksstelle Gmunden
Miller von Aichholzstrasse 48 , 4810 Gmunden
Tel.: 07612/65093
E-Mail: gm-office@o.roteskreuz.at
www.roteskreuz.at/ooe
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.