Mit großer Bildergalerie
Fast 1.000 Teilnehmer beim Papierstadtlauf in Laakirchen

Foto: Wolfgang Spitzbart
829Bilder

Der Papierstadtlauf in Laakirchen war am 8. Mai wieder ein großer Erfolg. Klickt euch durch die große Bildergalerie!

LAAKIRCHEN. Am Mittwoch, 8. Mai 2024, stand ganz Laakirchen im Zeichen des Laufsportes. Der 14. Laakirchner Papierstadtlauf wurde heuer vom Verein run&more – Laufclub Laakirchen in Kooperation mit der Stadtgemeinde Laakirchen durchgeführt. Die Organisatoren freuten sich über 550 Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichsten Altersklassen. Der Einladung zum MIBA Schülerlauf folgten sechs Schulen, darunter die Volksschule Laakirchen mit der größten Teilnehmerzahl, die Lindacher Volksschule, sowie die Mittelschule des Ortes. Aber auch aus umliegenden Schulen (Nikolaus Lenau Schule, Sportmittelschule Lambach und Mittelschule Ohlsdorf) gingen viele Schülerinnen und Schüler an den Start. Der Spaß an der Bewegung und die sportliche Herausforderung untereinander wurde an diesem Tag groß geschrieben. Bürgermeister Fritz Feichtinger und Ortrun Schandl, AG Newsdesk Editor-in-Chief von der MIBA, überreichten bei der Siegerehrung an die Schnellsten die verdienten Pokale.

Bambinis liefen 250 Meter

Für knapp 200 Kinder, großteils aus den Laakirchner Kindergärten, ging es am Nachmittag auf die Laufstrecke. Die Bambinis absolvierten die kleine Strecke von 250 Meter mit Freude und wurden kräftig von den Zuschauern angefeuert (Bilder vom Bambinilauf gibt es hier). Die Schulanfänger liefen schon eine 480 Meter-Runde, die sie mit Bravour meisterten. Im Ziel erhielt jedes Kind von der Raiffeisenbank Sumsi eine goldene Laufschuhtrophäe, die mit Stolz nach Hause getragen wurde. Bei trockenem und sehr angenehmem Laufwetter ging es abends dann in den heinzelpaper Haupt- und Staffellauf. Die Damen und Herren, sowie die Staffelläufer starteten nach dem Startschuss in ihre erste 1,75 Kilometer-Runde im Ortszentrum Laakirchens. Erstmals hatten auch die Damen gleich viele Runden wie die Herren zu absolvieren. Auf den vier fordernden Runden (gesamt sieben Kilometer) durch das Ortsgebiet wurden alle von den applaudierenden Zuschauern motiviert. Bei den Damen gewann die Vorjahres-Zeit-Platzierte, Daniela Schuller, heuer mit einer Zeit von 30:03 das Rennen, vor ihren Mitstreiterinnen Daniela Goll (31:32) und Julia Schwarz (31:47). Bei den Herren war Gerhard Kofler, in einer Zeit von 23:56, vor Milan Zoric (24:39) und Bernhard Goll (24:51) im Ziel.

Stadtmeistertitel wurde ausgetragen

Wie jedes Jahr wurde der Kampf um den bewährten Stadtmeistertitel ausgetragen, welchen Daniela Schuller als Titelverteidigerin wieder an sich reißen konnte. Bei den Herren gibt es einen neuen Laakirchner Stadtmeister, nämlich Philipp Seitweger. Alle Sieger des Hauptlaufes bekamen besondere Papierstadtlaufpokale aus Holz von Bürgermeister Fritz Feichtinger überreicht. „Ein solches Sportevent als Papierfabrik des Ortes zu unterstützen, dabei so viele eigene Mitarbeiter für das Mitmachen zu motivieren, war uns eine Freude“, erklärte Barbara Baumgartner, Head of Human Ressource von heinzelpaper, im Rahmen der Siegerehrung. Besonders stolz war Firma heinzelpaper auf die motivierten Lehrlinge, die sich zahlreich mit der Laufteilnahme oder als Streckenposten beteiligten. Der beliebte Staffellauf wurde heuer von 40 Staffeln – doppelt so vielen wie im Vorjahr – als gemeinsames Lauferlebnis genutzt und mit Spaß am Laufen gefeiert. Die besten Staffeln erhielten tolle Preise, die sie als Team belohnten. So ging abends ein großes Laufevent mit gesamt 966 Teilnehmern zu Ende. „Wir sind überwältigt von der hohen Teilnehmerzahl und freuen uns als Veranstalter besonders, dass der Lauf von Klein bis Groß so viele Läuferinnen und Läufer begeistert hat. So freuen wir uns bereits jetzt auf den Papierstadtlauf 2025“, berichtete Bianca Spitzer, Obfrau des Vereins run&more – Laufclub Laakirchen, am Ende des Tages.

Anzeige
Am Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" in Gschwandt ist alles angerichtet und Arbeitsträume lassen sich verwirklichen. | Foto: Alte Wagnerei
12

Baureportage
"Alte Wagnerei" in Gschwandt ist Ort der Vernetzung

Der Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" bietet Platz für kreative Köpfe, Kleinunternehmen, Freiberufler und Start-Ups, die Eröffnung ist für Juli geplant. GSCHWANDT. Nach zweijähriger Planungsphase und zwölfmonatiger Bauzeit mit ausschließlich regionalen Professionisten aus dem Salzkammergut ist es im Juli so weit: Mit der "Alten Wagnerei" wird ein moderner Unternehmens-Campus eröffnet. Kreative Köpfe, Visionäre und viel Potenzial gibt es nicht nur in Städten, am Land fehlt es aber oft an...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.