Kanalbau in Bad Ischl startet am 18. Februar

Die aktuelle Baustellenkarte für 2013. Am 18. Februar starten die Bauarbeiten. | Foto: Stadt Bad Ischl
3Bilder
  • Die aktuelle Baustellenkarte für 2013. Am 18. Februar starten die Bauarbeiten.
  • Foto: Stadt Bad Ischl
  • hochgeladen von Motor & Mobilität

BAD ISCHL. In Bad Ischl wird 2013 gebaut – und das ziemlich intensiv. Mitte Februar starten dort die Kanal- und Wasserleitungsarbeiten – und zudem werden am Kreuzplatz Vorarbeiten für die anstehende Tunnelsperre im Herbst durchgeführt.

Bauarbeiten "alternativlos"
Grundsätzlich, so betont man bei der Stadtgemeinde, seien die Bauarbeiten alternativlos. Sprich: Sie wären über kurz oder lang ohnehin notwendig. Dass bereits jetzt, im Frühjahr 2013, die Bagger auffahren, wird mit der nahenden Landesgartenschau 2015, einer beträchtlichen Förderung der Bundesregierung und dem Alter des Ischler Kanalsystem – das teilweise bereits 120 Jahre auf dem Buckel hat – begründet.

Baustart ist am 18. Februar in der Tallachinigasse. Weiter geht's anschließend in der Pfarrgasse und bereits Anfang April gehen die Bauarbeiter der TERRAG ASDAG eine der beiden "Hauptbaustellen" an: Der Schröpferplatz – zentrale Verkehrsdrehscheibe in der Kaiserstadt – bleibt dann für für etwa zwei Wochen gesperrt. In weiterer Folge wird, zwischen Mai und August, die Wirerstraße Richtung Norden aufgegraben.

Schließlich folgt noch – zwischen Mai und Juni – der Bauabschnitt am Kreuzplatz (von der Kaiser Franz Josef-Straße in Richtung Salzburgerstraße). Dort werden dann auch bereits Vorabeiten für die Tunnelsperre im Oktober berücksichtigt.
Abgeschlossen wird der "Baureigen 2013 dann mit Arbeiten in der Leitenberger-, Wiesinger-, und Kurhaustraße sowie in der Herren- und Tänzlgasse.
Der Verkehr wird während der Baumaßnahmen mittels Einbahnregelungen und Umleitungen durch die Innenstadt bzw. den Kaiserparktunnel geleitet.

Heide: "Gewaltiges Projekt"
Von Gemeindeseite wird betont, dass trotz Straßensperren, Umleitungen und Baumaßnahmen jeder Winkel der Kaiserstadt erreichbar bleibt. "Die Bauarbeiten sind ein gewaltiges Stadtentwicklungsprojekt für Bad Ischl und es ist wichtig zu betonen, dass jedes Geschäft währenddessen erreichbar bleibt. Und unseren auswärtigen Gäste möchten wir mitteilen: Kommt nach Bad Ischl, dort wird die Stadt neu gestaltet", sagt Bürgermeister Hannes Heide.

Am 20. Februar soll es zudem eine Bürgerinformationsveranstaltung (19 Uhr) in der Trinkhalle geben, wo die einzelnen Baumaßnahmen detailliert erklärt werden. Zudem tingelt Heide ab 25. Februar im Rahmen der alljährlichen Bürgermeistergespräche mit den aktuellen Bau- und Umleitungsplänen durch die einzelnen Ortsteile.
Insgesamt werden im Rahmen des Wasserleitungs- und Kanalbauprojekt zwischen sechs und sieben Millionen Euro investiert. Acht Prozent davon steuert der Bund durch Förderungen bei.

Zur Sache: Bauarbeiten in Bad Ischl
Informationsveranstaltung: 20. Februar, 19 Uhr, Trinkhalle
Kanalbaukosten: 3,2 Mio. Euro
Wasserleitungsbau: 2,1 Millionen
Umbau der öffentlichen Plätze: 2 Millionen Euro

Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Mein Gmunden
Bürgermeister Stefan Krapf zieht positive Bilanz

Bürgermeister Stefan Krapf spricht über die aktuellen Themen, die die Stadtgemeinde derzeit beschäftigen. GMUNDEN. Kultur-Highlights, Seeviertel oder Traunseeshuttle: in Gmunden ist viel los. Die Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 ist in vollem Gange. Was ist ihre bisherige Bilanz? Stefan Krapf: Ich ziehe für mich eine bisher sehr positive Bilanz. Ich bin überzeugt, dass Gmunden von der Salzkammergut Kulturhauptstadt auch in Zukunft sehr profitieren wird. Es gibt unzählige Projekte, an denen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.