Kirchham stärkt Position als Wohngemeinde

Foto: Gemeinde

KIRCHHAM (red). Bei der letzten Gemeinderatssitzung verabschiedete das Kirchhamer Ortsparlament den überarbeiteten Flächenwidmungsplan sowie das Örtliche Entwicklungskonzept mit großer Mehrheit (eine Gegenstimme). Insgesamt wurden 158 Anträge und Änderungsvorschläge bearbeitet, davon mussten leider 30 negativ beurteilt werden. Wie groß das Interesse der Bevölkerung an der Ortsentwicklung ist, zeigt, dass mehr als 100 Bürger in den aufgelegten Plan Einsicht genommen haben. "Sehr positiv ist, dass zusätzliches Bauland geschaffen und damit der extrem starken Nachfrage von jungen Familien, die sich in unserer Gemeinde ansiedeln wollen, nach gekommen werden konnte", freut sich Bürgermeister Hans Kronberger über das Ergebnis der aufwändigen Arbeit, die mehr als zwei Jahre in Anspruch genommen hat.

Als "ganz wesentlich für die Ortsentwicklung" erwähnt das Ortsoberhaupt aber auch die geschaffene Erweiterungsmöglichkeit von ca. 10.000 Quadratmetern Mischbaugebiet für den größten Arbeitgeber im Ort, der Weingärtner-Maschinenbau GmbH, die darauf dringend benötigte Parkplätze und Lagerhallen errichten kann. Dadurch ist eine weitere Expansion des weltweit tätigen Unternehmens möglich.

"Mit dem neuen Ortsentwicklungskonzept stärken wir unsere Positionierung als attraktive Wohn-und Wohlfühlgemeinde im nördlichen Salzkammergut. Über 450 Arbeitsplätze sind eine attraktiver Bonus, der uns Bekanntheit verschafft und wirtschaftlich stärkt", sieht Bürgermeister Hans Kronberger seine Gemeinde am richtigen Weg.

Ortszentrum wird neu gestaltet

Der Finanzierungsplan (knapp 350.000 Euro) sowie die Auftragsvergabe an den Bestbieter (Fa. Lang & Menhofer) für die Neugestaltung von Ortsplatz, Kriegerdenkmal und Errichtung von neuen Parkplätze anstelle der bisherige Brückenwaage wurden einstimmig beschlossen. Im Ortsteil Laizing wird noch im Herbst das Kanalnetz erweitert und zeitgleich ein Gehsteig entlang des Laizinger Berges errichtet, damit soll die Verkehrssicherheit auf diesem stark frequentierten Straßenstück deutlich erhöht werden.

Mit Grundsatzbeschlüssen wird die Übernahme der bislang privaten "Laudachtal-Straße" wie die Errichtung des Güterweges Plassau (Gesamtkosten 250.000 Euro, davon 50.000 Euro Gemeindeanteil) in die Wege geleitet.

Die Fortführung der sehr beliebten Spielgruppe "Mauserlnest" für Kinder zwischen einem und drei Jahren wird durch einen Vertragsabschluss mit dem OÖ Familienbund gewährleistet. Der Gründerin und bisherigen Leiterin der Spielgruppe, Andrea Eder, die sich hinkünftig neuen Aufgaben in der Erwachsenenbildung widmen will, wurde für ihre vorbildliche Arbeit großer Dank und höchste Anerkennung ausgesprochen.

Anzeige
Am Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" in Gschwandt ist alles angerichtet und Arbeitsträume lassen sich verwirklichen. | Foto: Alte Wagnerei
12

Baureportage
"Alte Wagnerei" in Gschwandt ist Ort der Vernetzung

Der Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" bietet Platz für kreative Köpfe, Kleinunternehmen, Freiberufler und Start-Ups, die Eröffnung ist für Juli geplant. GSCHWANDT. Nach zweijähriger Planungsphase und zwölfmonatiger Bauzeit mit ausschließlich regionalen Professionisten aus dem Salzkammergut ist es im Juli so weit: Mit der "Alten Wagnerei" wird ein moderner Unternehmens-Campus eröffnet. Kreative Köpfe, Visionäre und viel Potenzial gibt es nicht nur in Städten, am Land fehlt es aber oft an...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.