Selbstfahrender Bus in Salzburg
Mobilität in der Zukunft auch für die Kulturhauptstadt ein Thema

- MEP Hannes Heide mit Vertretern aus dem Salzkammergut.
- Foto: MEP Hannes Heide
- hochgeladen von Philipp Gratzer
EU-Abgeordneter Hannes Heide besichtigt in Koppl den ersten selbstfahrenden Bus nach Fahrplan.
KOPPL, BAD ISHCL. Der selbstfahrende „Digibus“ fährt auf einer 1,4 Kilometer langen Strecke zwischen der Bushaltestelle an der B158 und dem Koppler Ortzentrum und bedient damit die Buslinie 150 zwischen Salzburg und Bad Ischl. Gemeinsam mit weiteren Vertretern aus dem Salzkammergut ergriff der EU-Abgeordnete Hannes Heide gemeinsam mit Erich Lobensommer, Direktor des ÖAMTC Salzburg, die Initiative und stattete dem innovativen Projekt einen Besuch ab. „Vieles ist bei dieser Technologie noch Zukunftsmusik. Zudem ist der Bus klein und bietet wenigen Fahrgästen Platz. Er ist aber eine Chance eines Tages Orte, Ortschaften oder Ortsteile zu erschließen, wo ansonsten eine Anbindung an den öffentlichen Verkehr aufgrund hoher Kosten und geringem Fahrgastaufkommen nicht möglich wäre“, fasst Heide zusammen.
Neueste Technologie im Digibus
Der Digibus beinhaltet die aktuellste Technologie, wiegt 2,1 Tonnen und fährt bis zu 15 km/h. Mit dem 48kWh-Akku kommt der E-Bus den ganzen Tag aus. Der Bus ist seit kurzem auch der erste selbstfahrende Bus österreichweit nach Fahrplan. Bisher lief das Projekt nur im Testbetrieb. Für die Strecke durchs Koppler Ortsgebiet benötigt der Bus rund zehn Minuten. Ganz ohne Chauffeur kommt der Bus allerdings noch nicht aus. Aus Sicherheitsgründen sowie Rechtsgründen ist bisher noch ein „Operator“ notwendig, der die Fahrten begleitet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.