MAS Alzheimerhilfe
Neues Modell eines Gedächtnisparcours von Schülern der HTBLA Hallstatt

GF Gerald Kienesberger (MAS Alzheimerhilfe), Stefan Öhlinger (Lehrender in Darstellungstechnik und Design an der HTBLA Hallstatt), Christina Jaritsch (Leitung Ökologie, Landwirtschaft & Soziales Salzkammergut 2024), Jakob Holzapfel (Schüler HTBLA Hallstatt), Julian Baumgartner (Schüler HTBLA Hallstatt).  | Foto: MAS Alzheimerhilfe
  • GF Gerald Kienesberger (MAS Alzheimerhilfe), Stefan Öhlinger (Lehrender in Darstellungstechnik und Design an der HTBLA Hallstatt), Christina Jaritsch (Leitung Ökologie, Landwirtschaft & Soziales Salzkammergut 2024), Jakob Holzapfel (Schüler HTBLA Hallstatt), Julian Baumgartner (Schüler HTBLA Hallstatt).
  • Foto: MAS Alzheimerhilfe
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Im Rahmen ihrer gemeinsamen Diplomarbeit haben die beiden Maturanten Julian Baumgartner und Jakob Holzapfel von der HTBLA Hallstatt (Betreuer Stefan Öhlinger und Dieter Eder) ein neues Konzept für einen multisensorischen Erlebnis- und Therapieparcours zum Thema Demenz entwickelt.

HALLSTATT, BAD ISCHL. Baumgartner und Holzapfel haben im Zuge dessen auch ein Modell des Projektes im Maßstab 1:100 angefertigt. Sie stützten sich bei ihrer Arbeit auf die Expertise der MAS Alzheimerhilfe sowie auf den vorhandenen Gedächtnisparcours in Bad Ischl, bereicherten das Konzept aber um bauliche Holzkonstruktionen, barrierefreie Wege sowie ein ausgeklügeltes Netz- bzw. Seilsystem. Auch die grafische Umsetzung und Logoentwicklung war in ihrer Arbeit inbegriffen. Gerald Kienesberger, Geschäftsführer der MAS Alzheimerhilfe bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit der HTBLA Hallstatt und freut sich über "die Kreativität und das große Engagement" sowie "den offenen und zugleich sensiblen Zugang von Julian und Jakob zum Thema Demenz". Kienesberger streicht hervor, dass "der Parcours visionär und innovativ angelegt wurde, um dem Thema Demenz die gebührende Aufmerksamkeit im öffentlichen Raum zu geben".

Ziel: Diplomprojekt realisieren

Diplomarbeitsbetreuer Öhlinger lobt die schulische Initiative für die „Sensibilität der Gestaltung in diesem Themenfeld“ und „die Praxismöglichkeit mit großer Breitenwirkung“. Auch wenn das Projekt vom Entscheidungsgremium „Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024“ letztlich nicht ausgewählt wurde bzw. „solche Projekte aufgrund der Zugehörigkeit zur Kategorie Infrastrukturmaßnahmen generell nicht gefördert werden“, beglückwünschte Christina Jaritsch, Programmteam und Evaluierung Salzkammergut 2024, die Projektmitwirkenden. Elisabeth Schweeger, Künstlerische Geschäftsführung der Kulturhauptstadt 2024, hat dem Projektteam in Form eines offiziellen „Letter of Recommendation“ die weitere Unterstützung zugesichert: „Salzkammergut 2024 wird das Projekt begleiten, bewerben und ihm im Kontext der Kulturhauptstadt 2024 Europas ein Präsentationsforum anbieten, das eine gesteigerte Wahrnehmung des Themas und des Projektes fördert und mithelfen soll, den Diskurs auf eine neue Ebene zu heben.“ Kienesberger und Öhlinger sind sich einig, „dass dieses Engagement junger Menschen jedenfalls bestmöglich gefördert werden soll“. Sie werden „weiter daran arbeiten, dass dieses Diplomarbeitsprojekt in seiner Gesamtheit oder zumindest teilweise realisiert wird, der Referenzprojektstatus im Rahmen der Kulturhauptstadt kann dabei nur hilfreich sein.“

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.