Reki Gmunden unterstützt
OÖ verleiht Preis für Integration und Zusammenleben

  | Foto: Franz Pfluegl/Fotolia (Symbolfoto)

Der 2021 zum dritten Mal stattfindende Landespreis für Integration und Zusammenleben soll das besondere Engagement im Bereich der Integration und Zusammenleben in OÖ würdigen und auszeichnen.

OÖ, SALZKAMMERGUT. „Oberösterreich ist ein vielfältiges Land, in dem Integration aktiv gelebt und gestaltet wird. Daran arbeitet eine einzigartig breite Allianz von Organisationen und Zivilgesellschaft. Mit dem Landespreis möchte das Land OÖ Engagement und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben fördern und vor den Vorhang holen", erklärt Landesrat Stefan Kaineder. Mit dem Preis, welcher heuer unter dem Motto „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ steht und von einer unabhängigen Jury bewertet wird, soll sichtbar gemacht werden, welche Auswirkungen gelungene Integration auf das Leben aller Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher hat.

Einreichfrist: 26. März 2021

Die Einreichungen sind ausschließlich per Online-Formular bis spätestens 26. März 2021 möglich. Die Projekte müssen zum Zeitpunkt der Einreichung entweder bereits begonnen haben oder schon abgeschlossen sein. Preise werden in den Kategorien "Innovation im Integrationsbereich", "Nachhaltigkeit im Integrationsbereich" und "Zusammenleben" vergeben.

ReKI unterstützt bei Einreichung

Das Regionales Kompetenzzentrum für Integration und Diversität Gmunden (ReKI) bietet Betreibern von besagten Projekten Hilfestellung bei der Einreichung an. "Im Salzkammergut gibt es viele engagierte Personen und uns ist wichtig, diese vor den Vorhang zu holen. Eine Nominierung oder Auszeichnung erfüllt genau diesen Zweck", freut sich Ruzica Milicevic, auf spannende Projekte. Kontakt unter ruzica.milicevic@volkshilfe-ooe.at – eingereicht können Projekte direkt unter https://www.integrationsstelle-ooe.at/Landespreis-fuer-Integration-und-Zusammenleben_DEU_HTML.htm werden.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.