Falkenstein, Wunschbaum & Co
Regionauten verraten ihre Lieblingstouren im Salzkammergut

- Peter Sommer spaziert besonders gern entlang des Offensees in Ebensee.
- Foto: Peter Sommer
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Unser Salzkammergut mit den Augen der Regionauten sehen – das ist das Ziel der aktuellen Story der Woche.
SALZKAMMERGUT. Wir haben Wilfried Fischer, Peter Sommer, Rudi Knoll und Norbert Stich vier besonders aktive Regionauten gefragt, ob sie uns einen Wandertipp aus der Region verraten. Das Ergebnis ist ein sehr vielfältiges geworden:

- Wilfried Fischer am Gipfel der Geisswand.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Wilfried Fischer hat sich eine Tour in Traunkirchen ausgesucht: "Meine Lieblingsroute führt vom Ortsplatz in Traunkirchen, über den Zellerlweg zum Kalvarienberg, weiter auf den Baalstein und dann auf den 872m hohen Geißwandgipfel." Eine kurze Tour, die nach einem etwa einstündigen, leichten Aufstieg zum Baalstein, mit einem grandiosen Ausblick ins Voralpenland über den Traunsee, hinüber zum Traunstein, belohnt wird. "Von dort geht es etwa 15 Minuten weiter, am gut markierten Weg, um nach einer kurzen, aber einfachen Kletterei vom Gipfelkreuz der Geißwand begrüßt zu werden. "Oben angekommen offenbart sich ein Rundumblick, der uns die Schönheit unserer Heimat vor Augen führt", so Fischer. Ein idealer Ausflug, um nach der Arbeit den Sonnenuntergang zu genießen und wieder am Ausgangspunkt in Traunkirchen am See, eine Tasse Kaffee oder ein Seiterl zu genießen.

- Peter Sommer spaziert besonders gern entlang des Offensees in Ebensee.
- Foto: Peter Sommer
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Peter Sommer ist mehrfach in der Woche im Bezirk unterwegs. "Eine Lieblingsstrecke auszuwählen, ist relativ schwer." Die Wahl fiel schließlich auf den Offensee bei Ebensee. "Er ist zu jeder Jahreszeit ein besonderer Kraftplatz, von dem man entspannt, frisch gestärkt und glücklich zurückkommt. Die Natur rundum hat etwas Magisches, beruhigendes und lässt einem die Sorgen des Alltages, speziell zuletzt in der Corona Zeit für ein paar Stunden vergessen. Auch unsere Kinder und Enkerl sind von diesem Ort begeistert", so Sommer. Er ist überzeugt: "Wir leben ohnedies im Paradies, und der Offensee ist ein Stück davon!"

- Rudi Knoll war kürzlich auf dem Pilgerweg in St. Wolfgang unterwegs.
- Foto: Rudi Knoll
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Rudi Knoll wählte sich als jüngstes Ziel den Pilgerweg am Ufer des Wolfgangsees. Gestartet wurde direkt in St. Wolfgang und dann ging es vorbei an der Ortschaft „Ried“ und an der „Rast am Waxweichenstein“, bei der sich eine Kapelle mit blumengeschmücktem Altar befindet. Es geht steil bergauf durch den Wald, bis man schließlich den „Falkensteinsattel“ erreicht. „Dort ließ ich es mir natürlich nicht nehmen, den ‚Wunschstein‘ drei Mal zu drehen“; erzählt Knoll. Auch der „Kirche am Falkenstein“ stattete unser Regionaut einen Besuch ab, wo er die „Wunschglocke“ läutete. Eigentlich wäre zuerst geplant gewesen, über „Fürberg“ nach St. Gilgen zu gehen, Knoll entschied sich jedoch um und genoss den „Scheffel- und Aberseeblick“, ehe er zurück nach St. Wolfgang ging.

- Den Wunschbaum entdeckte Norbert Stich, als er am Lehrpfad "WWW Windlegernweg" unterwegs war.
- Foto: Norbert Stich
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Norbert Stich war im Mai in Altmünster unterwegs. Seinen Spaziergang stellte er unter den Titel „Vom Mammutbaum zum Wunschbaum“ online. Nicht weit von der Kalvarienbergkapelle in Neukirchen bei Altmünster steht dieser mächtige Baum. "Ein Zeitzeuge der Urzeit“, schwärmt Stich vom Mammutbaum. Weiter ging es dann am Lehrpfad "WWW Windlegernweg", der mit einigen Tafeln Wissenswertes zum Thema Wald vermittelt. "Einige Zeit später entdeckte ich etwas Besonderes: einen Wunschbaum mitten im Wald“, erzählt der Regionaut aus dem Salzkammergut. Die darauf befestigten Wünsche sind sehr vielseitig. Vom „baldigen Corona-Ende“ bishin zu „viel Gesundheit für mein Kind“ war einiges dabei.
Regionauten-Profile im Überblick





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.