Rot-Kreuz-Ortsstelle Bad Ischl blickt auf arbeitsreiches Jahr zurück

BAD ISCHL. Die diesjährige Ortsstellenversammlung der Rotkreuz-Ortsstelle Bad Ischl fand im Gasthaus „Zum Pfandl“, kurz „Streiblwirt“, statt. Neben Vertretern des Landesverbandes, der Bezirksstelle sowie befreundeter Einsatzorganisationen waren auch zahlreiche MitarbeiterInnen anwesend. Ortsstellenleiter Ferdinand Mittendorfer präsentierte auf sehr eindrucksvolle Weise die Zahlen und Fakten über das abgelaufene Jahr.

Bei der diesjährigen Ortsstellenversammlung bot die Statistik der einzelnen Leistungsbereiche ein sehr beeindruckendes Bild. Allein im Gesundheitsdienst waren in den Sparten Hauskrankenpflege, Betreutes Reisen, sowie Rufhilfe leichte Steigerungen feststellbar. Auch im Rettungs- und Krankentransportdienst machte sich dieser Trend bemerkbar. In anderen Sparten wie dem Kurswesen und dem Besuchsdienst blieben die Zahlen gegenüber dem Jahr 2010 annähernd gleich. Stolz zeigte sich Mittendorfer über die Leistungen des Jugendrotkreuzes an seiner Ortsstelle. Unter der Leitung von Reil Maria kümmern sich die insgesamt 10 BetreuerInnen um die 39 Kids zwischen sechs und sechzehn Jahren.

Hinter all diesen Zahlen stehen MitarbeiterInnen, die im Dienste am Nächsten aktiv sind. Egal ob Zivildiener, berufliche oder freiwillige MitarbeiterInnen. Ihnen ist es zu verdanken, dass diese Serviceleistungen der heimische Bevölkerung und den Gästen unserer Stadt zugutekommen. Mittendorfers Dank richtete sich ebenfalls an alle befreundeten Einsatzorganisationen, sowie im Speziellen an die zahlreichen unterstützenden Mitglieder und Gönner der Ortsstelle. Stellvertretend für den Landesverband des Roten Kreuzes fand auch Landesgeschäftsleiter Dir. Mag. Thomas Märzinger lobende Dankesworte. Er betonte einmal mehr die Notwendigkeit des Zivildienstes für unsere Einsatzorganisation. „Dass der Zivildienst im Roten Kreuz für die jungen Männer absolut Sinn mache, zeigen die Zahlen aus einer internen Erhebung. An die 90% der Zivildienstleistenden des OÖ Roten Kreuzes bleiben auch noch nach ihrer Zivildienstzeit dem Roten Kreuz als freiwilliger Mitarbeiter treu.“, so LGL Dir. Mag. Märzinger.

Bezirksstellenleiter BH Mag. Ing. Alois Lanz richtete ebenfalls Grußworte an die MitarbeiterInnen der Ortsstelle. Auch er dankte für die hervorragende Zusammenarbeit mit der Bezirksstelle und für die Leistungen an der Bevölkerung unseres Bezirkes.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Auszeichnungen und Beförderungen“ standen einige große Dienstjubiläen im Mittelpunkt.

Beförderungen

Zum Helfer :
Aberl Paul, Bayr Fabian, Biedermann Sabrina, Feuchtner Jana-Maria, Haslebner Manuela, Hamminger Iris, Hofbauer Christian, Hödlmoser Katharina, Kirchweger Jakob, Kollersberger Sabine, Kreutzburg Chris, Rettenbacher Manuel, Robotka Dominik, Sammer Kerstin, Schneider Irina, Spielbüchler Samuel, Stadler Claudia, Thaller Markus, Zopf Johannes;

Oberhelfer :
Arfsten Anja, Durkovic Daniel, Eckel Viktoria, Heidegger-Kastenhuber Josef, Ischlstöger Thomas, Plieseis Karina, Preiner Andreas, Pressl Lisa, Zeppetzauer Martin;

Haupthelfer :
Ecker Melanie, Gasser Bernd, Hager Michaela, Hofbauer Sigrid, Mayerhoffer Florian, Simon Dominik, Sunkler Rene, Wiesauer Katharina;

Zugsführer:
Arnold Oliver, Schmoigl Philip;

Obersanitätsmeister :
Feichtinger Isolde;

Auszeichnungen

Verdienstmedaille in Bronze:
Feichtinger Isolde, Hager Michaela, Hofmann Ulrike, Laimer Bernhard, Laimer Helmut, Mysliwietz Martina, Neff Veronika, Puttinger Claudia;

Verdienstmedaille in Silber:
Mag. Dr. Auer Hackenberg Franz, Pilz Thomas;

Fahrtenspange in Bronze:
Preiner Andreas;

Fahrtenspange in Silber:
Kienast Barbara, Kis Florian, Reil Maria, Reisenauer Elke;

Fahrtenspange in Gold:
Hofmann Ulrike, Laimer Helmut, Stockinger Martin;

Dienstjahresabzeichen in Silber :
Reisenauer Elke;

Urkunde für wertvolle Unterstützung (25 Jahre):
Eisl Jochen, Kollersberger Wolfgang, Reisenauer Andreas;

Urkunde für wertvolle Unterstützung (30 Jahre):
Putz August;

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.