Betriebsbaugebiet in Ohlsdorf
SPÖ sieht sich nach Rechnungshof-Bericht in ihrer Kritik bestätigt

SPÖ-Raumordnungssprecherin Heidi Strauss. | Foto: MecGreenie
  • SPÖ-Raumordnungssprecherin Heidi Strauss.
  • Foto: MecGreenie
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Rechnungshof-Bericht bestätigt SPÖ-Kritik zur Causa Ohlsdorf. SPÖ-Raumordnungssprecherin Heidi Strauss: „Landesrat Achleitner muss Rechtsrahmen grundlegend überarbeiten!“

OHLSDORF. Die Rodung von Waldflächen ohne ausreichende Prüfung der Voraussetzungen, unverbindliche allgemeine Grundlagen in der Raumordnung und eine unvollständige Begründung zur Umweltverträglichkeit – diese vernichtenden Feststellungen traf der Bundesrechnungshof in seinem brandaktuellen Bericht zur Rodungs-Causa Ehrenfeld II in der Gemeinde Ohlsdorf. Aus Sicht von SPÖ-Raumordnungssprecherin Heidi Strauss bestätigt der RH damit die grundlegende Kritik der SPÖ an diesem großflächigen Bodenraub: „12,2 Millionen Euro Gewinn für den ÖVP-Großspender Asamer sind das I-Tüpfelchen an diesem Fall horrender Bodenvernichtung. Landesrat Achleitner muss jetzt rasch und schonungslos die Hintergründe neu prüfen und alle Karten auf den Tisch legen. Sollte es individuelles Fehlverhalten gegeben haben, sind auch personelle Konsequenzen unausweichlich. Es bleibt letzten Endes nur eine Totalüberarbeitung des Raumordnungsrechts um solchen Flächenfraß für alle Zeit zu verhindern!“

OÖ brauche flächendeckend verbindliche Raumordnungsprogramme

Wie der RH in dem Fall weiters aufzeigt, fehlen sowohl für die Landes- als auch die Gemeindeverwaltung verbindliche Grundlagen um unterschiedliche Raumordnungsziele nach Priorität zu ordnen. „Ziele für Umwelt- und Bodenschutz stehen oftmals dem öffentlichen Interesse nach wirtschaftlicher Entwicklung diametral entgegen. Ich unterstütze daher die Empfehlung des Rechnungshofes für verbindliche regionale Raumordnungsprogramme, die der Verwaltung einen klaren Rahmen vorgeben. Es darf nicht sein, dass aus reiner Spekulation ins Blaue hinein relevante Schutzgüter wie Wälder und gesunder Boden in großem Stil geopfert werden und im Nachhinein lösen sich die gesetzten wirtschaftlichen Hoffnungen für die Allgemeinheit ohnehin rasch in Luft auf“.

Hier geht es zum Rechnungshofbericht

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.