Kulturhauptstadt 2024
Studierende forschen im Zuge der Evaluierungsstrategie

- Hannes Heide (Aufsichtsratsvorsitzender 2024 GmbH, Ines Schiller (BGMin der Bannerstadt Bad Ischl), Lisa Neuhuber und Christina Jaritsch
(2024-Team), Brigitta Schmidt-Lauber und Alexa Färber (Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien, sowie Bachelor- und Masterstudierende der Universität Wien). - Foto: Chris Gütl
- hochgeladen von Philipp Gratzer
BAD ISCHL. Das Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien forscht mit 20 Studierenden vor Ort im Zuge der Evaluierungsstrategie der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl - Salzkammergut 2024. Der Forschungsaufenthalt ist der Startschuss für eine längerfristige Kooperation mit österreichweiten Ethnologie-Instituten, die insbesondere Expertise im Bereich der europäischen Kulturhauptstädte aufweisen. Diese Kooperation ist eine von mehreren Monitoring-Mechanismen der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl - Salzkammergut 2024.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.