38-Jähriger gekentert
Tödlicher Kajakunfall auf der Koppentraun

Foto: BRS

Am 9. Juni 2019 um 12:05 Uhr wurde die Polizei telefonisch verständigt, dass im Bereich der Koppentraun eine Person nach einem Kajakunfall Hilfe benötige.
SALZKAMMERGUT. Die Beamten trafen um 12:28 Uhr zeitgleich mit einem praktischen Arzt aus Hallstatt beim Anzeiger ein. Die Zufahrt mit einem Pkw war allerdings nicht möglich, deswegen mussten ca. 800 Meter zu Fuß über einen Schotterweg zurückgelegt werden. Wenige Minuten später traf die Crew vom Notarzthubschrauber "Christophorus 14" nach kurzem Suchflug ein.
Beim Eintreffen waren mehrere Personen am Radweg oberhalb des Verunglückten zugegen. Am schwer zugänglichen Flussufer im Gestrüpp reanimierte eine Gruppe Kajakfahrer den Verunglückten.

Freunde zogen ihn ans Ufer

Die Erhebungen ergaben, dass eine aus acht Personen bestehende Gruppe aus Polen nach Österreich zum Kajakfahren reiste. Am 9. Juni 2019 gegen 11 Uhr sind die acht mit ihren Kajaks in Bad Aussee beim Bahnhof in die Koppentraun eingestiegen. Vorerst lief alles ohne Probleme. Im Bereich einer schwierigen Stelle im Wildwasser, vermutlich auf Höher der Jausenstation, sei ein 38-jähriger Pole gekentert.
Er habe sein Kajak verlassen können und trieb im Wildwasser. Auf Grund des heftigen Wildwassers hat er schließlich das Bewusstsein verloren.
Vermutlich gut einen Kilometer trieb der Mann im Wildwasser flussabwärts, ehe ihn einer seiner Freunde ans Ufer ziehen konnte, wo sofort mit der Reanimation begonnen wurde, die allerdings erfolglos verlief.
Der Notarzt stellte um 13:36 Uhr den Tod von dem 38-Jährigen fest.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.