Viele neue Führungskräfte
Verdiente Polizisten im Salzkammergut wurden geehrt

Das sind die neuen Polizei-Führungskräfte im Bezirk Gmunden. | Foto: Polizei/Michael Dietrich
15Bilder
  • Das sind die neuen Polizei-Führungskräfte im Bezirk Gmunden.
  • Foto: Polizei/Michael Dietrich
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Nach einer coronabedingten Pause gab es am Donnerstag, 26. Jänner, in der WKO Gmunden wieder eine Mitarbeiterehrung und öffentliche Auszeichnungen von verdienten Polizisten im Bezirk Gmunden.

SALZKAMMERGUT. Bezirkspolizeikommandant Gerhard Steiger nutzte die Gelegenheit, um im Beisein von WKO-Geschäftsstellenleiter Robert Oberfrank, Bezirkshauptmann Alois Lanz und seinem Stellvertreter Martin Scheuba, die neuen Führungskräfte im Bezirk Gmunden vorzustellen. Sechs von acht Polizeiinspektionen stehen unter einer neuen Führung. Der Generationenwechsel hat auch innerhalb der Polizei voll eingesetzt. Im Bezirkskommando Gmunden ist Chefinspektor Georg Magiera der neue Einsatz- und Verkehrsreferent, er folgt dem viel zu früh verstorbenen Franz Mühlbacher. Der 33-jährige Laakirchner ist der jüngste Chefinspektor und jüngste Einsatz- und Verkehrsreferent in Oberösterreich.

Neue Führungskräfte

Die PI Altmünster wird von Kontrollinspektor Alexander Graml und seiner Stellvertreterin Stefanie Heißl geführt. Chefinspektor Adolf Harrer und seine Stellvertreter Roman Kern sowie Abteilungsinspektorin Sandra Roither leiten die PI Bad Ischl. Die Führungskräfte in der PI Ebensee sind Kontrollinspektor Martin Derfler und sein Stellvertreter Jürgen Stückler. Chefinspektor Franz Pesendorfer leitet die PI Gmunden, die Stellvertreterfunktion ist derzeit noch im Auswahlverfahren. Abteilungsinspektor Michael Mitterhofer ist neuer Stellvertreter in der PI Scharnstein, Kontrollinspektor Philipp Scheutz leitet die PI Vorchorf. In der PI Bad Goisern hat sich in der Leitung nichts verändert. Für die PI Laakirchen wird die Führung neu ausgeschrieben, diese wird bis dahin von Birgit Mühlegger geleitet. 

Weitere Ehrungen

Der Bezirkspolizeikommandant holte jene Polizisten vor den Vorhang, die neben ihrer "normalen" Tätigkeit für die Organisation enorm wichtig sind.

  • Praxislehrer: Oliver Gross, Michael Heininger, Roman Kern und Franz Welser
  • Verkehrsbereich: Markus Daurer, Franz Mittendorfer, Michael Mitterhofer, Christian Moser, Hans-Jürgen Kogler und Sebastian Kranzl
  •  Alpinwesen: Michael Gruber
  • Zusatzdienste/Sonderfunktionen wie Brandermittler: Robert Ganster, Patrick Top und Stefan Tuscher
  • IT-Ermittlungen (Servicefunktion bei fast allen Amtshandlungen): Gerold Kendler, Manuel Prinz und Andreas Rastel
  • Bekämpfung von Sexualstraftaten: Elisabeth Eder, Othmar Laibl und Monika Mayr
  • Leergutdiebstähle in Altmünster: Andreas Löwe, Julia Hufnagl und Stefaie Heißl
  • Kriminalistische Leistungen Bad Ischl: Raphael Czerny, Helmut Grabner und Theresa Mühlegger
  • Gmunden: Sepp Fischer, Thomas Giglleitner, Wilhelm Grafinger, Marco Kotek, Anna Lankmaier, Birgit Mühlegger (jetzt Laakirchen) und Andreas Spitzbart
  • Laakirchen: Jürgen Stückler
  • "hidden chapion" – für administrative Tätigkeiten in Laakirchen: Christina Kroupa
  • Vorchdorf: Katharina Mitteregger, Kira Pollak und Johann Romfeld

Das Bezirkspolizeikommando besteht nun neben Gerhard Steiger aus: Georg Magiera (Einsatz- und Verkehrsreferent), Horst Egarter (Kriminaldienstreferent) und Christian Wimmer (Führungsunterstützung/administrative Angelegenheiten).

Motivierende Worte zum Abschluss

Bevor die Geehrten den Vormittag bei einem Buffet ausklingen haben lassen, nutzte Steiger noch die Gelegenheit, sie für die Zukunft zu motivieren: "Die Arbeit hat sich durch und seit Corona sehr verändert. Nicht nur die Einsprüche, auch die Beschwerden über Polizisten nehmen zu. Die Aufgeregtheit in der Bevölkerung hat zugenommen. Nimmt das nicht persönlich und bleibt positiv. Viele sehen nur die Uniform." Die Veranstaltung wurde von einem Quartett der OÖ. Polizeimusik umrahmt.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.