Pfadfinder Bad Ischl
Von der Gründung bis zum 100-jährigen Jubiläum

Die Ischler Pfadis sind auch im Jubiläumsjahr voller Tatendrang. | Foto: Pfadfinder Bad Ischl
3Bilder
  • Die Ischler Pfadis sind auch im Jubiläumsjahr voller Tatendrang.
  • Foto: Pfadfinder Bad Ischl
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Die Geschichte der Pfadfinder Bad Ischl ist eine fesselnde Reise, die sich von der Gründung im Jahr 1924 bis in die Gegenwart spannt.

BAD ISCHL. Inspiriert von den Idealen von Baden-Powell und den Prinzipien der Pfadfinderbewegung gründete der damalige Hauptschulkatechet Franz Kaltenbrunner die Pfadfindergruppe Bad Ischl. Die Bewegung wuchs schnell und sorgte für eine starke Gemeinschaft von Pfadfindern im Salzkammergut.

Franz Kaltenbrunner gründete die Pfadfindergruppe. | Foto: Pfadfinder Bad Ischl
  • Franz Kaltenbrunner gründete die Pfadfindergruppe.
  • Foto: Pfadfinder Bad Ischl
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Das Jamboree in Bad Ischl

1951 war definitiv ein besonderer Moment in der Gruppengeschichte. Zu dieser Zeit wurde Bad Ischl zum Gastgeber des 7. World Scout Jamborees. Hier kamen über 12.800 Pfadfinder aus 61 Nationen zusammen, um die Pfadfinderbewegung und die internationale Zusammenarbeit zu feiern. Das Lager wurde durch eine Maultrommel, die eine Pfadfinderlilie umfasste, symbolisiert und sogar von der österreichischen Post mit einer Sonderbriefmarke geehrt.

1951 fand das Jamboree in Bad Ischl statt. | Foto: Pfadfinder Bad Ischl
  • 1951 fand das Jamboree in Bad Ischl statt.
  • Foto: Pfadfinder Bad Ischl
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

In einer Zeit, in der Österreich nach dem 2. Weltkrieg noch in vier Besatzungszonen aufgeteilt war und sich das Land allgemein im Aufbau nach den Kriegswirren befand, war die Organisation eines so großen Lagers eine wohl überragende Leistung gewesen. Im Trupp haben die Pfadis das Programm so einfach und grundlegend wie möglich gestaltet - und das Hauptziel war klar: das Jamboree! Die Pfadfinder aus aller Welt sollten das Lager entdecken, Geheimnisse enthüllen, sich mit Pfadfindern aus anderen Ländern austauschen, neue Freundschaften knüpfen und das Leben in der Zeltstadt genießen. Der bedeutende Liedermacher und Pfadfinder Alexej Stachowitsch hat sogar ein eigenes Lied für das Jamboree in Bad Ischl gedichtet und vertont: „Brüder auf und hört die Melodie“ wird auch heute noch rund um die Lagerfeuer gesungen. Und so lebt auch 73 Jahre später der Spirit des internationalen Großlagers weiter.

Das Schaulager im Kurpark

Vom 14. bis 16. Juni 2024 verwandelt sich der Kurpark von Bad Ischl in das Mekka der Pfadfinder. Die Pfadfindergruppe Bad Ischl lädt anlässlich ihres 100jährigen Bestehen zu einem aufregenden Wochenende voller Abenteuer, Spaß und Gemeinschaft ein. Mit einem großen Schaulager am Freitag, mit Pfadi-Schmankerl für alle Besucher am Samstag und der Feldmesse am Sonntag ab 9:30 Uhr

Anzeige
Feierlicher Bieranstich, durchgeführt von Bürgermeister Franz Eisl. | Foto: Jocher Wolfgang
6

Freizeit & Genuss
Ausflugsziele, Eisdielen und schöne Touren im Salzkammergut

Das Salzkammergut ist in vielerlei Hinsicht ein Genuss. SALZKAMMERGUT. Im Zuge unseres Sonderthemas "Freizeit & Genuss" geben wir einen Überblick über besondere Ausflugsziele, Wandertouren und beliebte Eisdielen. Almstadl: 300 Gäste feierte Neueröffnung Am 26. Mai fand die Eröffnungsfeier der Traditionsgaststätte Almstadl am Schwarzensee statt und zog geschätzte 300 Gäste an. Hier weiterlesen ... Ebensee: Neue Pächter bringen frischen Wind ins Mittereckerstüberl In diesem Regionautenbeitrag von...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.