"Da gehört ein Regulativ her"

Hannes Peinsteiner setzt sich für eine höhere Tourismusabgabe ein. | Foto: Gemeinde
  • Hannes Peinsteiner setzt sich für eine höhere Tourismusabgabe ein.
  • Foto: Gemeinde
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

SALZKAMMERGUT. Wie kann eine faire Beteiligung der Zweitwohnungsbesitzer an den Kosten der Infrastruktur sichergestellt werden? Eine Frage, die im Salzkammergut breit diskutiert wurde. Im Sommer brachte die Gmundner SPÖ deshalb eine Resolution mit der Forderung nach einer Zweitwohnsitzabgabe an das Land ein. Obwohl es danach wieder wieder still geworden war, lobbyiert seit Kurzem eine Handvoll Salzkammergut-Bürgermeister unter Federführung des St. Wolfganger Ortschefs Hannes Peinsteiner für eine „Zweitwohnsitzabgabe light“. Über eine Erhöhung der Tourismusabgabe sollen Gemeinden und Tourismusverbände gleichermaßen profitieren.

„1/3 der zusätzlichen Einnahmen könnte den lokalen Tourismusverbänden zugute kommen und die restlichen 2/3 den Gemeinden“, so Peinsteiner. Nachsatz: „Auch wenn die Tourismusabgabe um das Dreifache erhöht wird, sind wir immer noch viel billiger als Kärnten oder Salzburg“. Ins selbe Horn stößt sein Bad Ischler SPÖ-Kollege: „Die Zweitwohnungsbesitzer sind uns natürlich willkommen, aber trotzdem profitieren sie von Strukturen, die von der einheimischen Bevölkerung mitbezahlt werden. Da gehört ein Regulativ her“, meint Bürgermeister Hannes Heide.

Rückenwind bekommen die heimischen Bürgermeister von Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer (ÖVP), der sich auch für eine finanzielle Aufteilung der etwaigen Mehreinnahmen ausspricht: „Diese Initiative aus dem Salzkammergut unterstützen wir. Das ist ein gerechtfertigtes Anliegen, da die Gemeinden viel Geld in die Infrastruktur investieren, die sie zur Verfügung stellen“, sagt der Gemeindebundpräsident.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.