Ergebnis des CHERplan - Projektes Hallstatt wurde diskutiert!

v.l.: DI. Richard Laurent, Dr. Alexandra Jiricka, Bgm. Alexander Scheutz, Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider, DI. Helmut Jung, PV. Frank Höll, Dr. Reinhard Perfler, PK. Mag. Cornelia Huis, DI. Sandra Nicolics - Foto©Franz Frühauf
  • v.l.: DI. Richard Laurent, Dr. Alexandra Jiricka, Bgm. Alexander Scheutz, Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider, DI. Helmut Jung, PV. Frank Höll, Dr. Reinhard Perfler, PK. Mag. Cornelia Huis, DI. Sandra Nicolics - Foto©Franz Frühauf
  • hochgeladen von Franz Frühauf

Letzte Woche wurde der Bevölkerung von Hallstatt das Ergebnis des Projektes „CHERPlan für Hallstatt“ präsentiert.
Zum Projekt: Die Marktgemeinde Hallstatt ist seit 2011 Partner im Projekt CHERPIan eingebunden. Gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Projektpartner in Österreich, der Universität für Bodenkultur (Institut für Siedlungswasserbau), wurden bereits mehrere Workshops mit Bürgerbeteiligung in Hallstatt durchgeführt. Bgm. Alexander Scheutz: „Für uns ist es wichtig, dass so viele Hallstätterinnen und Hallstätter wie möglich in unsere Aktivitäten eingebunden werden. Dadurch soll eine breite Umfrage und ein gutes Ergebnis erreicht werden“.

Priv. Doz. Dr. Reinhard Perfler, Für das Projektteams an der BOKU: „Es ist der erste Schritt getan und die Zahlen und Statistiken zeigen uns, dass in Hallstatt für die Zukunft Änderungen notwendig sind“.

Frau Prof. Ulrike Pröbstl (BOKU-Wien, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs-und Naturschutzplanung) ist Leiterin dieses Projektes und meint: „Diese Managementmodelle sollen nicht nur dem Schutz unseres Kultur- und Naturerbes dienen, sondern vor allem die Wünsche und Vorstellungen der einheimischen Bevölkerung berücksichtigen, die in diesem Natur- und Kulturraum lebt und diesen gestaltet“. Projektverantwortlicher seitens der Marktgemeinde Hallstatt ist Frank Höll und Projektkoordinatorin Mag. Cornelia Huis.

720 Fragebögen wurden an die Bevölkerung ausgesandt und 259 retourniert. Die Fragen haben sich hauptsächlich um Tourismus, Lebensqualität, Lebensbereiche, Einbringung der Gemeinde, Zufriedenheit oder Änderungswünsche der Bewohner, Verkehrssituationen, Entwicklungsperspektiven von Hallstatt und das UNESCO-Weltkulturerbe gehandelt. Anschließend wurden in verschiedenen Arbeitsgruppen die einzelnen Themen diskutiert. Priv. Doz. Dr. Reinhard Perfler kündigte weitere CHERplan - Abende in Hallstatt an.

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.