Goiserer Mittelschulen zukunftsfit mit neuen Chromebooks

Die Chromebooks bringen Abwechslung in den Unterrichtsalltag. | Foto: digi Mittelschule 2 Bad Goisern
2Bilder

Bad Goisern. Kurz nach Schulbeginn erhielten die 1. und 2. Klassen der Welterbe digi Mittelschule 1 und der digi Mittelschule 2 Bad Goisern im Rahmen der Geräteinitiative des Bundes die lang ersehnten Chromebooks. Nach einigen Wochen kann nun eine erste erfreuliche Zwischenbilanz gezogen werden: Die Arbeit mit den digitalen Endgeräten funktioniert bereits sehr gut und die Schülerinnen und Schüler sind mit den wesentlichen Grundlagen schon bestens vertraut.

Einen großen Vorteil in der Praxis stellt sicherlich die Tatsache dar, dass alle Geräte vom zuständigen IT-Administrator der Schule verwaltet werden können. Zu den weiteren Vorzügen zählen das schnelle Hochfahren sowie die lange Akkulaufzeit des Chromebooks. Nach Arbeitsphasen in der Schule werden die Geräte zu Hause von den Schülerinnen und Schülern aufgeladen. In einer mit den Kindern getroffenen Verhaltensvereinbarung wurden Richtlinien festgelegt, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.

Als besonders hilfreich erwiesen sich die Chromebooks für jene Schülerinnen und Schüler, die zwischendurch ins Distance Learning wechseln mussten und so die Möglichkeit hatten, mithilfe des Geräts am Unterricht teilzunehmen bzw. Arbeitsaufträge via Google Classroom online erledigen zu können. Auch im Unterricht kommen die digitalen Endgeräte regelmäßig zum Einsatz: Nicht nur Apps, sondern auch verschiedenste Online-Tools für die unterschiedlichen Fächer bringen Abwechslung in den Unterrichtsalltag und ermöglichen Phasen des eigenständigen Arbeitens der Schülerinnen und Schüler, das somit von Beginn an gefördert wird. In einem so großen Veränderungsprozess wie jenem der Digitalisierung können Technik und Pädagogik nicht voneinander getrennt werden. Die sofortige Verwendung der Chromebooks unterstreicht einmal mehr den Stellenwert von digitaler Bildung an den beiden Goiserer Mittelschulen. Es soll eine ideale Balance zwischen analogem und digitalem Lernen geschaffen werden, welche die Lernenden fit für ihre berufliche Zukunft macht.

Die Chromebooks bringen Abwechslung in den Unterrichtsalltag. | Foto: digi Mittelschule 2 Bad Goisern
Die neuen digitalen Endgeräte ermöglichen Phasen des eigenständigen Arbeitens der Schülerinnen und Schüler. | Foto: Welterbe digi Mittelschule 1 Bad Goisern
Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Mein Gmunden
Bürgermeister Stefan Krapf zieht positive Bilanz

Bürgermeister Stefan Krapf spricht über die aktuellen Themen, die die Stadtgemeinde derzeit beschäftigen. GMUNDEN. Kultur-Highlights, Seeviertel oder Traunseeshuttle: in Gmunden ist viel los. Die Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 ist in vollem Gange. Was ist ihre bisherige Bilanz? Stefan Krapf: Ich ziehe für mich eine bisher sehr positive Bilanz. Ich bin überzeugt, dass Gmunden von der Salzkammergut Kulturhauptstadt auch in Zukunft sehr profitieren wird. Es gibt unzählige Projekte, an denen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.