Feierliche Eröffnung des Gartens der Zeitläufe
Hochkarätige Beiträge von ECOS-HLW Bad Ischl zur Kulturhauptstadt

6Bilder

Groß war das Publikumsinteresse, als am Donnerstag, 27.6.2024, der „Garten der Zeitläufe“ auf der Küchenwiese der HLW Bad Ischl eröffnet wurde. Mit Kulturhauptstadt-Intendantin Elisabeth Schweeger, Bürgermeisterin Ines Schiller, den Künstlerinnen Daniela Brasil und Sophie Krier, vielen am Projekt beteiligten Schüler*innen, Lehrkräften und Kulturschaffenden feierten viele Bad Ischler*innen den gelungenen Projektabschluss.

Im Zuge der Eröffnung konnten sich die interessierten Besucherinnen und Besucher über einzelne Überlegungen zur Gartengestaltung und zum offenen Klassenzimmer informieren. Verteilt auf acht Stationen standen am Projekt Beteiligte Rede und Antwort. Aber auch Musik und Kulinarik kamen nicht zur kurz. Anfangs sorgten die Hallstätter GiZiKoGla für gute Unterhaltung, abgelöst wurden sie von der DJane Andaka. Das reichhaltige Buffet aus der Schulküche fand ebenfalls begeisterte Abnehmer.

Siebenbürgen Connect – das zweite Kulturhauptstadt-Projekt der HLW Bad Ischl
Gleichzeitig wurde im Schulrestaurant der HLW Bad Ischl das Recherche- und Fotoprojekt „Siebenbürgen Connect“ vorgestellt. Auch das ein Kulturhauptstadt-Projekt, das der historischen Spurensuche im Zusammenhang mit „Heimat“, der Förderung des europäischen Gedankens und der künstlerischen Auseinandersetzung mit diesen Themen gewidmet war. Direktor Rainer Posch konnte neben dem wissenschaftlichen Leiter Dr. Michael Kurz und dem Künstler Ovidiu Anton zahlreiche Gäste begrüßen. Unter ihnen die schon genannten Kulturrepräsentanten, Bürgermeisterin Ines Schiller, Stadtrat DI Martin Schott, der Landtagsabgeordnete Mario Haas und Vertreter des rumänischen Kulturinstituts in Wien.

Von der Küchenwiese zum Klassenzimmer im Grünen

Schüler*innen und Lehrkräfte der Schule für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales, ECOS-HLW Bad Ischl, haben gemeinsam mit Künstler*innen und Expert*innen seit 2022 im Rahmen der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024 an der Gestaltung eines Gartens gearbeitet. Entstanden ist auf einer bisher weitgehend ungenutzten Fläche des Schulgeländes der „Garten der Zeitläufe“, ein Ort der Biodiversität, der zugleich zum Lernen und zum Entspannen da ist.
Der an den Sissipark angrenzende Garten entstand im Zeichen der Zeit – jener in der Schule, in sozialen Gefügen, in der Natur bis hin zu kosmischen Dimensionen. Eine Sonnenuhr und als zentrales Gestaltungselement die Grundform des Analemmas, gleichzeitig Symbol für Unendlichkeit wie für den Lauf der Sonne, finden sich darin genauso wie Kräuterhochbeete, eine wilde Zone mit Insekten-Hotels, Keramiken, heimische Bäume und Stauden, Raum zum Chillen und nicht zuletzt ein Klassenzimmer im Freien.

Fotos: Pia Fronia/Kulturhauptstadt Bad Ischl/Salzkammergut 2024

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.