Lions Clubs Dachstein Welterbe
Präsidentenwechsel bei den Dachstein-Löwen

Foto: @LC Dachstein Welterbe_Gross
8Bilder

Es ging „scharf“ her bei der tollen Präsidentenamt-Übergabe Anfang Juni. Eine spezielle Location wurde auserwählt – das neue Schützenzentrum in St. Agatha.

Das künstlerisch und mit Liebe gestaltete Vereinshaus wurde von den Schützen 2020 errichtet. Nach einer kurzen Einführung konnten die Lions ein paar Schüsse mit der Armbrust abgeben. Und es waren einige perfekte Treffer dabei.

Bei diesem Frühshoppen mit Weißwurstessen wurden einige verdiente Auszeichnungen verliehen und der Präsident Gerald dankte für den besonderen Einsatz während des letzten Clubjahres. So erhielten Gerda Pomberger-Ellmer den Treasurer Award, Daniela Gross den President’s Appreciation Award und Mag. Kurt Eckel den Secretary Award.
Ein Highlight war die Überreichung des Appreciation Award an den Präsidenten Gerald – im Auftrag des Governors 2023/24 Manfred Holzinger – für die ausgezeichnete Führung des Clubs in diesem Clubjahr.

Anschließend folgte die Übergabe des Präsidentenamtes, wobei Präsident DI Gerald Glatz einen kurzen Rückblick zum vergangenen, intensiven und erfolgreichen Clubjahr gab.
Er übergibt mit 1. Juli 2023 die Geschicke des Clubs in die Hände von Peter Ellmer und seinen Vorstandsmitgliedern. Dieser verspricht, den Club weiterhin gewissenhaft zu führen und hofft, die traditionellen Veranstaltungen, wie die Stand up Puddle Roas im Sommer, den Weihnachtsschmuckbasar, das Bergfilmfestival, Lesungen und Konzerte usw. wieder gemeinsam durchführen zu können. Er sprach im Namen des gesamten Clubs seinem Vorgänger Gerald Glatz einen besonderen Dank aus – für seine intensive und engagierte Arbeit mit seinem Team – und freut sich auf seine neue Herausforderung.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.