Armbrustschützen: Tradition und Sport vereint

Die Laserer Armbruststützen beim Anvisieren. | Foto: Anton Gamsjäger
3Bilder
  • Die Laserer Armbruststützen beim Anvisieren.
  • Foto: Anton Gamsjäger
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

BAD GOISERN. Für viele ist das Armbrustschießen eine Tradition, doch wer genügend Ehrgeiz mitbringt, kann es durchaus auch als Sport betreiben. Immerhin braucht man viel Ruhe, Konzentration und Nerven, wie aus Drahtseilen, wenn der Bolzen das kleine Ziel in rund 14 Metern Entfernung punktgenau treffen soll.

Der Schützenverein Lasern ist einer der ältesten in Bad Goisern. Ein genaues Gründungsdatum ist zwar nicht bekannt, die älteste Scheibe dürfte aber Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden sein. Die zweitälteste Scheibe trägt die Jahreszahl 1875. 1912 wurde die Schießstätte am jetztigen Platz im Goiserer Ortsteil Lasern errichtet. Als Besonderheit gilt, dass in Lasern seit dieser Zeit in zwei Etagen (siehe Foto) geschossen wird.

Regelmäßige Treffen

Trainiert wird ein Mal pro Woche: Am Samstag Abend kommen die Mitglieder – 25 sind es insgesamt – von 18 bis 21 Uhr zusammen. Neben den gemeinsamen Übungseinheiten ist aber auch das Gesellschaftliche wichtig.
Oberschützenmeister Gabriel Lichtenegger freut sich auch immer über neue Interessenten: "Da sich der Schützenverein in den letzten Jahren über einige Neuzugänge erfreuen konnte, wurden auch die Ergebnisse bei Wettkämpfen erheblich gesteigert." 2014 konnte man den Mannschafts-Cup in Bad Goisern gewinnen. Vergangenes jahr holten die Laserer Schützen den Sieg in der Marktmeister-Staffelwertung und Lichtenegger sicherte sich den Titel als Marktmeister in der Einzelwertung. Neue Gesichter sind aber trotzdem immer gerne gesehen. Erwin Stieger ist derzeit mit 15 Jahren das jüngste Mitglied.
Erwin Stiegers Großvater, Hans Stieger, ist bereits seit 70 Jahren Vereinsmitglied – momentan aber nicht mehr aktiv als Schütze.

Die Laserer Armbruststützen beim Anvisieren. | Foto: Anton Gamsjäger
Gesellige Runde beim Vergleichsschießen Lasern gegen Posern 2016 mit Schießhütte im Hintergrund. | Foto: Anton Gamsjäger
Die besten Schützen vom Vergleichsschießen 2016. | Foto: Anton Gamsjäger
Anzeige
V. li.: Christian Altmann und Heidrun Hochreiter (Business Upper Austria) mit den Start-up-Vertretern Josef Mader (Kleekraftwerk), Marco Kner (COISS GmbH), Moritz Aschauer (hochBROTzentig GmbH), Hannes Wolfmayr (Winkk GmbH), Elias Geissler (Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH) | Foto: cityfoto_Roland Pelzl
2

Upper Food 2025
Rezepte für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig herstellen, ohne dass sie für Konsumenten unerschwinglich werden oder die Versorgungssicherheit gefährdet ist? Dieser Frage ging der Lebensmittel-Cluster von Business Upper Austria bei der Upper Food 2025 am 6. Mai in Linz nach. Expertinnen und Experten aus Handel, Produktion, Wissenschaft und Start-ups waren eingeladen, um innovative Verfahren, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie zu beleuchteten. Karlheinz Erb von der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.