Obertraun
Stephanie Schlömmer für ausgezeichnete Ski-Erfolge geehrt

Vor kurzem ehrte die Gemeinde Obertraun Stephanie Schlömmer für ihre Erfolge in der vergangenen Wintersaison – v.l.n.r.: Bernhard Moser, Egon Höll, Stephanie Schlömmer, Stefan Gamsjäger und Sportreferent Wilhelm Weissenborn. | Foto: Peter Perstl
  • Vor kurzem ehrte die Gemeinde Obertraun Stephanie Schlömmer für ihre Erfolge in der vergangenen Wintersaison – v.l.n.r.: Bernhard Moser, Egon Höll, Stephanie Schlömmer, Stefan Gamsjäger und Sportreferent Wilhelm Weissenborn.
  • Foto: Peter Perstl
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Eine ganze Sammlung an „Edelmetallen“ und vielen Erfolgen konnte die 29-jährige Obertraunerin Stephanie Schlömmer in der vergangenen Wintersaison mit nach Hause nehmen.

OBERTRAUN. Bei den verschiedensten, internationalen Skirennen des Mentalbehindertensportes erreichte Stephanie Schlömmer in ihrer Klasse „Down Syndrom“ sensationelle Erfolge. Im Februar gewann sie im Slalom und im Riesentorlauf zweimal Silber beim Austrian Cup in Brand (Vorarlberg). Im März beim FIS Para Alpine Skiing in Zauchensee (S) errang sie im Slalom ebenso die Silbermedaille. Dazu stand sie gleich dreimal bei der „Virtus Ski Weltmeisterschaft“ in Seefeld (T) am Siegerpodest und erreichte vier Silbermedaillen im Slalom, Riesentorlauf, im Super-G und in der Super-Kombi.

Feierstunde für Schlömmer

Diese tollen Erfolge nahm jüngst auch die Gemeinde Obertraun zum Anlass, Schlömmer in einer kleinen Feierstunde zu ehren und wurde ihr dabei ein kleines Erinnerungspräsent überreicht. Seit Schlömmer „stehen“ kann, ist sie mit ihren Eltern auf den Skiern unterwegs, wobei aber auch Schwimmen zu ihren Leidenschaften zählt. Jede Menge Energie in jeder Richtung war und ist dazu von ihr und ihren Eltern notwendig. Über die "Special Olympics", wo Schlömmer etliche Stockerlplätze bei Ski- und Schwimmbewerben erreichte, kam sie zum Mentalbehindertensport. Vor vier Jahren wurde sie in die Ski-Nationalmannschaft aufgenommen.

Bei den Rennen und im Training wird Disziplin und Selbstständigkeit verlangt, danach liegt der Fokus jedoch auf Spaß und Freude am Skifahren. Viele Freundschaften wurden dabei schon geschlossen.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.