SV Kieninger-Bau Bad Goisern - Mit Rumpfelf chancenlos in Ranshofen

Felix wir von einem Gegenspieler hart bedrängt (1b-Mannschaft).
31Bilder
  • Felix wir von einem Gegenspieler hart bedrängt (1b-Mannschaft).
  • hochgeladen von Rudolf Knoll

ATSV Ranshofen - SV Kieninger-Bau Bad Goisern 3:1 (0:0)

Bereits die Ausgangslage für die Scherpink-Elf vor diesem Spiel war denkbar schlecht. Neben den Langzeitverletzten Milan Rasinger, Ismir Jamakovic und Christoph Unterberger, fielen auch noch Dejan Pilipovic (ebenfalls verletzt) und Marco Wieser (nach der 5. gelben Karte gesperrt), aus. Fast eine halbe Mannschaft musste daher ersetzt werden und einige Umstellungen waren die Folge, welche sich negativ auf den Spielverlauf auswirken sollte.

Der Spielverlauf:

Von Beginn an übernahmen die Gastgeber die Kontrolle über das Spielgeschehen und setzten die neu formierte Abwehr des SV Kieninger-Bau unter Dauerdruck. Mit einigem Glück und einer guten Leistung von Torhüter Florian Thomae überstanden die Goiserer die Anfangsphase, konnten ihrerseits aber kaum Angriffsaktionen in die Wege leiten.
Zu fehleranfällig war der Spielaufbau und zu sehr war Kapitän Thomas Stadler bei der Spielgestaltung auf sich alleine gestellt.

Kurz vor der Pause rettete die Stange gleich im Doppelpack die Gäste vor einem Verlusttreffer und so ging es mit einem torlosen Remis in die Kabinen.

Fast mit dem Wiederbeginn gingen die Heimischen jedoch in Führung. Nach einem schnell ausgeführten Einwurf düpierte Mirza Kujovic in der 46. Minute die gesamte Goiserer Abwehr und konnte unbehindert das 1:0 erzielen.
Und es sollte, innerhalb kürzester Zeit, noch schlimmer für den SV Kieninger-Bau kommen. Wieder wurde der Ball in der 49. Minute nicht aus der Gefahrenzone gebracht, Hannes Forster war zur Stelle und stellte überlegt auf 2:0.

Zwar war den Gästen in der Folge ein Aufbäumen nicht abzusprechen, allerdings hätte zu einer Änderung des Spielverlaufes eine der wenigen Chancen genutzt werden müssen, was aber nicht geschah.

Mit dem schönsten Tor des Spieles brachte in der 63. Minute Adnan Kudic Ranshofen sogar mit 3:0 in Front, als er mit einem sehenswerten Schuss von der Strafraumgrenze Torhüter Florian Thomae keine Abwehrchance gab.

Die Hausherren schalteten in der Folge etwas zurück, eine weitere Großchance des SV Kieninger-Bau blieb noch ungenutzt, ehe in der 88. Minute Mario Petter (10 Saisontreffer), nach idealem Zuspiel von Kapitän Thomas Stadler, den Ehrentreffer zum 3:1 Endstand erzielte und damit noch Schadensbegrenzung betreiben konnte.

Angesichts der Personalnot in seinem Team und eines wirklich starken Gegners relativierte Trainer Franz Scherpink das Ergebnis und brachte dieses mit einem verdienten Erfolg für die Hausherren auf den Punkt. Vor allem das Abwehrverhalten (siehe Gegentreffer zum 1:0) entsprach dabei keineswegs seinen Vorstellungen und wurde deshalb auch entsprechend in die Kritik genommen.

Vorspiel: 1-b-Mannschaften: 1:0 (1:0):

Kämpferisch wieder top, spielerisch und bei der Chancenauswertung leider weniger gut präsentierte sich die zweite Mannschaft des SV Kieninger-Bau. Bemerkenswert die Leistung von Patrick Reisenauer, welcher notgedrungen erstmals das Gehäuse hüten musste und seine Sache recht ansprechend machte.

Vorschau:

Die Herbstmeisterschaft wird am kommenden Samstag (10. 11.) mit dem Heimspiel gegen TSV Utzenaich beendet. Ein Gegner, welcher vor allem über eine stabile Abwehr verfügt und keineswegs zu unterschätzen ist. Für den SV Kieninger-Bau geht es in diesem Spiel vor allem darum, den Anschluss an den zweiten Tabellenplatz nicht zu verlieren und mit einem Erfolg ein mehr als erfolgreiches Jahr 2012 zu beenden.
Alle Fans sind daher aufgerufen, die Mannschaft och einmal stimmkräftig zu unterstützen und als zwölfter Mann hinter dem Team zu stehen. Der Ausklang des Jahres erfolgt nach dem Spiel im Vereinslokal bei bester Bewirtung.

Nachwuchsergebnisse:

U-11 - FC Altmünster 4:1
U-13 - ATSV Pinsdorf 13:0
U-15 - SPG Mondseeland 0:7
U-15 - TSV Frankenmarkt 3:2
U-17 - SC Vöcklabruck 0:1

Weitere Fotos auf der Homepage des SV Kieninger-Bau, oder unter:
http://picasaweb.google.de/sv.kieningerbau

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
2 Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.